Bisherige Einzelveranstaltungen des IMEW
Jahresauswahl:
Veranstaltungen: 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 / 2013 / 2012 / 2011 /2010 / 2009 / 2008 / 2007 / 2006 / 2005 / 2002-2004
Überblick über die bisherigen Einzelveranstaltungen des IMEW:
26.-27.09.2019: 1. Kongress der Teilhabeforschung in Berlin
05.12.2019: „Mitbestimmen! Fragensammlung zur Partizipation“ des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe e.V. in Kooperation mit dem IMEW am 5. Dezember 2019 in Kassel (weitere Infos hier)
07.11.2019: Fachtagung in Berlin „Was wir meinen, wenn wir INKLUSION sagen. Ethische Grundlagen und Praxis.“ - eine Kooperationsveranstaltung vom Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) und der Fürst Donnersmarck-Stiftung
Tagungsdokumentation zur Kooperationsveranstaltung der Stiftung Lauenstein mit dem IMEW „Für wen ist herausforderndes Verhalten eine Herausforderung? Praxis, sozialer Kontext, ethische Reflexion“ am 3./4.12.2018 in Berlin hier.
03./04.12.2018: Kooperationsveranstaltung der Stiftung Lauenstein mit dem IMEW „Für wen ist herausforderndes Verhalten eine Herausforderung? Praxis, sozialer Kontext, ethische Reflexion“
20.11.2018: Bündnisversammlung des Aktionsbündnisses Teilhabeforschung in Berlin
28.02.2018: Wirkungen und Nebenwirkungen – Wirkungsorientierung im Bundesteilhabegesetz – die menschenrechtliche und andere Perspektiven
10.11.2017: Aktionsbündnis Teilhabeforschung Fachtagung „Der Teilhabebericht – Konsequenzen für die Teilhabeforschung“ und Bündnisversammlung
21.06.2017: Älter werden als Herausforderung
09.06.2017: Tagung „Nicht-invasive Pränataldiagnostik: Möglichkeiten und Grenzen zivilgesellschaftlicher Einflussnahme
07. und 08.06.2016: Aktuelle Entwicklungen der Pränataldiagnostik und Inklusion: Zusammenhänge und Widersprüche
24.11. und 25.11.2017: Aktuelle Entwicklungen der Pränataldiagnostik und Inklusion: Zusammenhänge und Widersprüche
20./21. November 2014: Inklusion braucht Partner - ein DRK-Kolloquium. Zum Programm.
24. Juni 2014: Kick-Off Veranstaltung zum Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Einladung, Anmeldung, Programm
05. Mai 2014: Abschlussveranstaltung zum Projekt „Aktionsplan des BeB als Handlungsmuster für seine Mitgliedseinrichtungen“.
22. November 2013 Empowerment und Teilhabe. Eine Kooperationsveranstaltung zwischen BeB; CBP, IMEW und VRK.
31. Mai 2013 „Inklusion und Ressourcen“. Eine Veranstaltung des Paritätischen Gesamtverband in Kooperation mit dem IMEW.
22. und 23.04.2013 Kooperationsveranstaltung zwischen dem Deutschen Roten Kreuz und dem IMEW „Inklusion und Exklusion - Bedingungen für Teilhabe von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen“
15. und 16.10.2012 Tagung der Fachverbände des IMEW „Wie genetisch soll die Zukunft sein? Ethik und Behinderung und die moderne Gendiagnostik“
26.06.2012, Katholische Akademie Berlin, Fachtagung „Teilhabe von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und das Spannungsfeld von Selbstbestimmung, Freiheit und Zwang“
14.12.2011, Katholische Akademie Berlin, Fachtagung Gleich und doch verschieden - Menschen mit und ohne Behinderungen
04.-05.05.2011, Berlin, Abschlusstagung Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben in der Kommune
08.06.11 Jour Fixe „Behinderung geht alle an- Disability Mainstreaming in Berlin/Ergebnisse der IMEW-Studie
21.-22.03.11 Fachtagung: Inklusion konkret – Die UN-Behindertenrechtskonvention vor Ort umsetzen
11.-16.10.10 Good Life Better
29.09.10 Menschen mit Behinderung - weder Ba((((™))))ann noch Bettler. Schlussfolgerungen aus der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung für die Medien.
21.-22.04.10 Alter und Behinderung- Behinderung und Alter, Herausforderungen für die Gesellschaft
14.-15.01.10 Die Wirkung der Behindertenrechtskonvention auf die Rehabilitation in Deutschland – Impulse und Perspektiven
24.11.09 Buchpräsentation 'Klinische Ethikkomitees und die Themen der Pflege'
09.-13.10.09 The Perfect Body. Between Normativity and Consumerism
24.-26.09.09 Menschenbilder in der (Medizin-)Ethik. Jahrestagung 2009 der AEM
25.06.2009 Die Verankerung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen – den Prozess mitgestalten
30.04.2009 Eine Welt ohne Behinderung – Vision oder Alptraum?
27.04.2009 Gemeinsam mit Grenzen leben (Veranstaltung im Rahmen der Woche für das Leben)
10.12.2008 Wissenschaft und Gesellschaft – wer definiert den Fortschritt?
11.09.2008 Sterben und Tod in den Medien - Fiktion oder Abbild der Wirklichkeit?
16.04.2008 Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zwischen Alltag und Vision
07.04.2008 Gesundheit - das höchste Gut?
05.06.2007 Autonomie in Abhängigkeit – kritische Anfragen an biomedizinische Diskurse aus advokatorischer Perspektiv
04.12.2006 Kommunikation von Nutzen und Risiken in der Medizin. Vom Modellprojekt zur allgemeinen Praxis.
07.08.2006 ÜberLeben. Bioethik in interdisziplinärer Auseinandersetzung.
12.05.2006 Ethik und Behinderung - Vom Paradigmenwechsel zur Praxis der Anerkennung
09.02.2006 Liegt alles Heil in der Diagnostik?
11.11.2005 Das Sterben in die Mitte holen
06.10.2005 Was heißt denn schon "normal" Vorstellungen von Gesundheit, Krankheit und Behinderung in Genetik und Gesellschaft
28.09.2005 Vorgeburtliche Diagnostik - eine Diskriminierung von Menschen mit Behinderung?
17.09.2005 Patientenverfügung - Ein notwendiges und wirksames Instrument zur Stärkung der Patientenautonomie?
29.04.2005 Guter Hoffnung in der Risikoschwangerschaft? Ziele und Praxis der Pränataldiagnostik
01.03.2005 Egg and embryo donation for stem cell research
06.12.2004 Leitbild Wissenschaft - Wissenschaftliche Leitbilder
30.10.2004 Der Arzt als Sterbebegleiter - die neuen Grundsätze der Bundesärztekammer
07.09.2004 Bedarfsgerechtigkeit im Gesundheitssystem? Zur Lage chronisch kranker und behinderter Menschen nach der Gesundheitsreform
12.06.2004 Ein Herz und eine Seele? Ethische und kulturwissenschaftliche Aspekte der Transplantationsmedizin
11.06.2004 Rütteln am Fundament? Die Debatte um eine Neuinterpretation der Menschenwürde-Garantie des Grundgesetzes
05.12.2003 Differenz anerkennen. Ethik und Behinderung – ein Perspektivenwechsel.
14.04.2003 Behinderung und medizinischer Fortschritt
01.11.2002 Grundrechte in Gefahr? Welche Folgen hat die biomedizinische Forschung?
21.09.2002 Zwischen Kompetenz und Instrumentalisierung. Selbsthilfegruppen und biomedizinische Forschung.
13.09.2002 Menschenwürde und Vielfalt
Weitere bisherige IMEW-Veranstaltungen:
Friedrichshainer Gespräche
Friedrichshainer Kolloquien