Prof. Christel Bienstein
Pflegewissenschaftlerin

Direkter Link zu Christel Bienstein, Universität Witten/Herdecke
Lebenslauf
- Geboren 1951
 - Berufsausbildung Krankenpflege, Marienhospital, Marl (1969-1972)
 - Tätigkeit als Krankenschwester (1972-1974)
 - Lehramtsstudium, 1. Staatsexamen Lehramt (1974-1977)
 - Studium der Pädagogik, Abschluss Diplom Pädagogin,
 - Schwerpunkt: Erwachsenenbildung (1977-1981)
 - hauptamtliche Lehrkraft am Bildungszentrum des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) in Essen (ab 1977)
 - Übernahme der Leitung des Bildungszentrums für Pflegeberufe des DBfK in Essen (1990-1993)
 - Leiterin des Institutes für Pflegewissenschaft an der Privaten Universität Witten/Herdecke (seit 1994)
 - Gremientätigkeit:
- Sachverständige in der Enquete-Kommission und Mitglied des "Runden Tisches Pflege"
 - Prodekanin der Fakultät für Medizin der Privaten Universität Witten/Herdecke
 - Wissenschaftlicher Beirat des Instituts Mensch, Ethik und Wissenschaft
 - Wiss. Beirat: Modellprojekt integrierte Pflegeausbildung Universität Bremen
 - Wiss. Beirat im Forschungsschwerpunkt "Patienten- u. klientenorientierte Konzepte zur Systematisierung der Pflegepraxis" der Fachhochschule Osnabrück
 - Beirat im Planungs- und Entwicklungsausschuss zur Vorbereitung einer forensischen Einheit, LV Westfalen-Lippe
 - Wiss. Beirat für Pflege an der Humboldt Universität Berlin
 - Wiss. Beirat an der Evangelischen Fachhochschule Dortmund
 - Beirat der General Cologne Re, Rehabiliationsdienst GmbH, Köln
 - Kuratorium der Stiftung Braun, Melsungen
 - Kuratorium der Stiftung Gesundheit, Bochum
 
 
Forschungsschwerpunkte
- Pflegeentwicklung
 - Professionalisierung
 - Konzepte der Pflege
 - Qualitätssicherung
 - Ausbildung
 - Pflegeforschung
 - Aktuelle Themen zum Pflegewissen
 
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Der Mensch. Anatomie und Physiologie. Schritt für Schritt Zusammenhänge verstehen.
Herausgegeben gemeinsam mit Johann S. Schwegler
4., überarb. Aufl., Stuttgart: Thieme 2006 - Basale Stimulation in der Pflege. Die Grundlagen.
Herausgegeben gemeinsam mit Andreas Fröhlich
3. Aufl., Seelze-Velber: Kallmeyer, 2006 - Schlaganfallpatienten und pflegende Angehörige in der postakuten Phase. Eine Literaturanalyse.
Herausgeberin
Gütersloh: Verl. Bertelsmann-Stiftung 2006 - Die Versorgung von Menschen im Wachkoma - Ergebnisse einer pflegewissenschaftlichen Studie.
In: Das sog. Wachkoma. Rechtliche, medizinische und ethische Aspekte.
Herausgegeben von Wolfram Höfling
Münster: LIT 2005, S. 133-149 - Bewußtlos. Eine Herausforderung für Angehörige, Pflegende und Ärzte.
Herausgegeben gemeinsam mit Andreas Fröhlich
3. Aufl., Düsseldorf: Verl. Selbstbestimmtes Leben 2004 - Pflegewissenschaft als Leibwissenschaft und die Herausforderung durch die Biotechnologie.
Gemeinsam mit Martin W. Schnell
In: Leib, Körper, Maschine. Interdisziplinäre Studien über den bedürftigen Menschen.
Herausgegeben von Martin W. Schnell
Düsseldorf: Verl. Selbstbestimmtes Leben 2004, S. 139-143 
© Copyright Text und Foto: Christel Bienstein


