zum Seiteninhalt springen

Prof. Dr. Dr. Dr. hc Günter Altner

Theologe und Biologe

Foto von Prof. Dr. Dr. Dr. hc Günter Altner

Lebenslauf

Forschungsschwerpunkte

Veröffentlichungen

Lebenslauf

  • Geboren 1936
  • Studium der der Evangelischen Theologie an den Universitäten Wuppertal und Göttingen (1956-1962)
  • Promotion zum Dr. theol. (1964)
  • Studium der der Biologie an den Universitäten Mainz und Gießen (1962-1968)
  • Promotion zum Dr. rer. nat. (1968)
  • Studienleiter für Grenzfragen im Bereich Theologie - Naturwissenschaften an der Evangelischen Akademie Mülheim/Ruhr (1968-1971)
  • Professor für Humanbiologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (1971-1973)
  • Wissenschaftlicher Referent an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg (1973-1977)
  • Mitbegründung des Öko-Instituts in Freiburg (1977)
  • Professor für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie/Sozialethik an der Universität Koblenz-Landau (1977-1999)
  • Dr. hc der Umweltwissenschaften an der Universität Lüneburg (2000)
  • Wissenschaftlicher Beirat des Instituts Mensch, Ethik und Wissenschaft

Forschungsschwerpunkte

    • Umweltpolitik und Energiepolitik
    • Gentechnik
    • Nachhaltigkeit
    • Gesundheitspolitik

    Ausgewählte Veröffentlichungen

    • Ergebnisse und Perspektiven.
      In: Patient - Bürger - Kunde. Soziale und ethische Aspekte des Gesundheitswesens.
      Herausgegeben von Sigrid Graumann und Katrin Grüber
      Münster: LIT 2004, S. 233-238
    • Der "kleine" Unterschied - die Genstruktur und die Vieldimensionalität des Menschen. Methodische und ethische Fragen.
      In: Was wissen wir vom Leben? Aktuelle Herausforderungen der Ethik durch die neuen Biowissenschaften.
      Herausgegeben von Wolfgang Beer, Peter Markus und Karin Platzer
      Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl. 2002, S. 66-82
    • Wie sich die Kirchen leimen lassen. Wenn die Würde des Menschen angetastet wird, dürfen Christen sich nicht drücken.
      In: Im Zeitalter der Bio-Macht. 25 Jahre Gentechnik - eine kritische Bilanz.
      Herausgegeben von Michael Emmrich
      2. Aufl., Frankfurt am Main: Mabuse-Verl. 2001, S. 349-352
    • Bioethik.
      Gemeinsam mit Wolfgang Gebhard
      Frankfurt am Main: Diesterweg 1999
    • eben in der Hand des Menschen. Die Brisanz des biotechnischen Fortschritts.
      Darmstadt: Primus-Verl. 1998
    • Naturvergessenheit. Die Grundlagen einer umfassenden Bioethik.
      Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1991
    • Der Darwinismus. Die Geschichte einer Theorie.
      Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1981

    © Copyright Text und Foto: Günter Altner

    Seitenanfang


    © 2008 | IMEW - Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft
    www.imew.de