Dr. Tom Bieling

forscht und lehrt am Zentrum für Designforschung der HAW Hamburg. Im Fokus seiner Arbeit stehen Fragen zur sozialen und politischen Dimension von Gestaltung. Seit 2007 Gastprofes¬suren und Lehraufträge für Design¬theorie und -forschung weltweit, sowie zahlreiche Publikationen. Zuletzt erschienen: Inklusion als Ent¬wurf (Birkhäuser, 2019) und Design (&) Activism (Mimesis, 2019).
Akademischer und beruflicher Werdegang
Veröffentlichungen
Akademischer und beruflicher Werdegang
- Zentrum für Designforschung, HAW Hamburg, Postdoc in Forschung und Lehre (seit 2019)
- Gastprofessur für Designwissenschaft, Universität Trient, Department of Humanities, Philosophische Fakultät (seit 2018)
- Lehrauftrag für Designtheorie / Transformationsdesign, NDU – New Design University, St. Pölten (seit 2018)
- Research Fellow, Vilém Flusser Archiv (seit 2019)
- Doktor der Philosophie (Dr. phil.), Universität der Künste Berlin. Summa cum laude („mit Auszeichnung“) (2017)
- Mitherausgeber der Buchreihe "Design Meanings” (Mimesis) (seit 2017)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc Senior Researcher in Forschung und Lehre, Design Research Lab, Universität der Künste Berlin, Fakultät Gestaltung, Institut für Produkt- und Prozessgestaltung; Designforschung. U.a. Head of Research Cluster „Social Design“ (2010–2019)
- Lehrbeauftragter German University in Cairo (GUC), Fakultät für Angewandte Wissenschaften und Künste / Berlin Campus (2012–2017)
- Gastprofessur German University in Cairo (GUC), Faculty for Applied Sciences and Arts (2011–2013)
- Designabilities Research Journal, Designforschung.org (Initiator und Herausgeber seit 2007)
- Design Research Lab, T-Labs, An-Institut der Technischen Universität Berlin, Fakultät VI: Bauen Planen Umwelt. (Lehrstuhl: Interaction Design und Media, Prof. Dr. Gesche Joost) (2007–2010)
Ausgewählte Veröffentlichungen
Expertisen
- Design Research Network (Gründungsmitglied)
- Design Promoviert (Gründungsmitglied)
- Social Design Network (Gründungsmitglied)
- International Research Network on Design (and) Activism (Gründungsmitglied)
- Einsteinzirkel: bod-y-motion: Zur Rolle von Körper und Emotionen in künstlerischen und wissenschaftlichen Praktiken (Einstein Stiftung)
- Inclusion Tech Lab (Mitglied des Beirats)
- Designers for Diversity (Gründungsmitglied)
- Think Tank “Mensch-Technik-Interaktion” des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
- AG Medienwissenschaft und Disability Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) (Gründungsmitglied)
- InTiA – Inklusive Entwicklung von Methoden und Technologien für Hilfen zur Alltagsbewältigung in der Behinderten- und Erziehungshilfe. Mitglied des Fachbeirats (2019–2022)
- iphiGenia (Research Committee)
Wichtige Publikationen
Bücher (Auswahl)
- Bieling, Tom (2019): Inklusion als Entwurf. Teilhabe orientierte Forschung u?ber, fu?r und durch Design. Birkha?user, Basel
- Bieling, Tom (Hg.) (2019): Design (&) Activism – Perspectives on Design as Activism and Activism as Design. Mimesis International, Milano.
- Bieling, Tom (Hg.) (2020): Gender (&) Design. Positionen zur Vergeschlechtlichung in Gestaltungskulturen. Mimesis International, Milano.
Buchkapitel (Auswahl)
- Bieling, Tom (2020): Design and the Politics of the Everyday. In: Michael Erlhoff & Maziar Rezai (Ed.): Design and Democracy: New Critical Perspectives. Birkhäuser, Basel.
- Bieling, Tom (2019): Design and Inclusion: An Approach to Aspects of integrative Design. In: Ralf Michel (Ed.): Integrative Design – Essays and Projects on Design Research. Birkhäuser, Basel.
- Tom Bieling, Gesche Joost (2018). Technologiegestaltung und Inklusion – Behinderung im Spannungsfeld von Technologie und Design. In: Aljoscha Burchardt, Hans Uszkoreit (Eds.): IT für soziale Inklusion: Digitalisierung – Künstliche Intelligenz – Zukunft für alle (pp. 11–28). Berlin, Boston: De Gruyter.
- Bieling, Tom; Martins, Tiago; Joost, Gesche (2017): Interactive inclusive – Designing tools for activism and empowerment; Book Chapter in: Kent, M. & Ellis, K.: Disability and Social Media; Taylor & Francis, Routledge, London; ISBN 978-1-47245-845-2
Kontakt
www.tombieling.com
© Foto: Kai Hatttermann