zum Seiteninhalt springen

Freunde & Förderer

Freunde & Förderer

Testimonial Berghöfer

Jochen Berghöfer
Jochen Berghöfer, Geschäftsführung Haus Mignon – Institut für Heilpädagogik, Pädagogik und Frühförderung, Hamburg
Die Vision, ein Institut zu gründen mit der Aufgabenstellung, "die Perspektive von Menschen mit Behinderung ... (mehr)

Dr. Birgit Behrisch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kurzer Lebenslauf

  • Geboren 1980
  • Studium Allgemeine Sprachwissenschaften (Patholinguistik), Erziehungswissenschaft (Kleinkindpädagogik) und Evangelische Theologie an der Universität Potsdam und der Freien Universität Berlin (1999 – 2005)
  • Diplom Erziehungswissenschaft, Titel der Abschlussarbeit: „Vaterschaft, Erziehung und Alltagserleben von Vätern mit Behinderung“ (09 / 2005)
  • Studium Ev. Theologie und nicht-christliche Religionen (BA) an der Freien Universität Berlin (2005 – 2007)
  • Promotionsstipendiatin des Evangelischen Studienwerks Villigst e.V. (2007 – 2011)
  • Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Titel der Arbeit „Leiberfahrung – Körperbetrachtung – Wirklichkeit – (Ehe-)Partnerschaftliche Konstruktion von „Behinderung“ (11 /2012)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (seit März 2013)
  • Lehrbeauftragte an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin (seit 2009)

Forschungsschwerpunkte

Disability Studies / Soziologie der Behinderung / Teilhabeforschung, Wissenssoziologie, Partizipative Forschung

Publikation

  • Behrisch, B. (2006). „Die Leute haben sich sicherlich überhaupt nicht vorstellen können, dass ich der Vater bin“ – Vaterschaft, Erziehung und Alltagserleben von Vätern mit Behinderung. In: Zeitschrift für Inklusion, Jg. 1, Nr. 2.
  • Behrisch, B. (2013). Behinderung als partnerschaftliche Lebenslage. Zur Betroffenheit von Paaren bei einer Körperbehinderung. In: Sozialrecht + Praxis, Jg. 23, Nr. 3, S. 174 – 182.

Seitenanfang


© 2008 | IMEW - Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft
www.imew.de