zum Seiteninhalt springen

Freunde & Förderer

Freunde & Förderer

Testimonial Berghöfer

Jochen Berghöfer
Jochen Berghöfer, Geschäftsführung Haus Mignon – Institut für Heilpädagogik, Pädagogik und Frühförderung, Hamburg
Die Vision, ein Institut zu gründen mit der Aufgabenstellung, "die Perspektive von Menschen mit Behinderung ... (mehr)

Friedrichshainer Gespräche

Verletzlich in der digitalen Welt? – Behinderung und Normalität

Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft, Berlin
09.12.2016 - 14:00 Uhr

Die Veranstaltung wird von den Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats des IMEW gestaltet und findet in den Räumen des IMEW in Berlin-Friedrichshain statt. In den Wissenschaftlichen Beirat des Instituts werden wissenschaftlich qualifizierte Persönlichkeiten berufen, die die wissenschaftliche und beratende Tätigkeit des Instituts und der Projektbearbeiter_innen begleiten und fördern (siehe auch www.imew.de => Über uns).

Das Friedrichshainer Gespräch des Wissenschaftlichen Beirats des IMEW steht im Jahr 2016 unter dem Oberthema „Verletzlich in der digitalen Welt? – Behinderung und Normalität“. Der Wissenschaftliche Beirat möchte gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft, Praxis und Lebenswelt zu den Themenbereichen Digitalisierung, Behinderung und Ethik diskutieren. Inhalt und Ziel der Veranstaltung ist es, eine Debatte zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Zeiten des digitalen Wandels anzuregen und unter einer ethischen Perspektive genauer zu befragen. Die Programmübersicht mit allen Teilnehmenden und ihren Themenbereichen sowie einige Exposés zu den einzelnen Beiträgen, die Ihnen einen tieferen Einblick vermitteln, finden Sie weiter unten.

Die Diskussionsveranstaltung des Wissenschaftlichen Beirats des IMEW wendet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, an Studierende und an Interessierte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die finanzielle Förderung der Aktion Mensch.


Seitenanfang


© 2008 | IMEW - Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft
www.imew.de