zum Seiteninhalt springen

Disability Mainstreaming in Berlin – das Thema Behinderung geht alle an

Katrin Grüber, Stefanie Ackermann, Michael Spörke
Disability Mainstreaming in Berlin – das Thema
Behinderung geht alle an

IMEW PROJEKT 2011

ISBN 978-3-9811917-3-8
Broschiert, 42 Seiten
Schutzgebühr 6 Euro, zuzüglich Porto- und Versandkosten

Sie können direkt beim IMEW bestellen oder aber hier die barrierefreie Volltextversion abrufen.

Disability Mainstreaming meint – kurz gesagt – die zentrale Verankerung der Perspektive von Menschen mit Behinderung in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Im Rahmen der Studie wurde untersucht, wo und wie Disability Mainstreaming Eingang in das Handeln der Berliner Verwaltungsinstitutionen gefunden hat, auch wenn es – im Gegensatz zu Gender Mainstreaming – nicht so genannt wird. Gleichwohl sind nach Landesgleichberechtigungsgesetz (LGBG) von 1999 alle Behörden in Berlin verantwortlich für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.

Ein besonderes Augenmerk der Studie galt den in den verschiedenen Berliner Senatsverwaltungen angesiedelten Arbeitsgruppen „Menschen mit Behinderung“, die eine sichtbare Struktur des Prinzips Disability Mainstreaming darstellen. Sie sind eine bundesweit bisher einmalige Schnittstelle zwischen der Verwaltung und Menschen mit Behinderungen. Die Arbeitsgruppen haben sich bewährt und insbesondere bei der Stadtentwicklung und bei der Konzeption und Umsetzung eines barrierefreien ÖPNV in Berlin zu positiven Veränderungen geführt. Allerdings zeigt die Studie auch, dass das Thema Behinderung gegenwärtig noch nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Berliner Senatsverwaltungen angeht. Gleichstellungspolitik für Menschen mit Behinderungen hängt noch zu sehr von der Initiative und dem Engagement Einzelner ab.

Die Studie schließt mit Empfehlungen, wie die Tätigkeit in den Arbeitsgruppen verbessert werden und wie Disability Mainstreaming in der Verwaltung verankert werden kann, beispielsweise durch eine Checkliste Disability Mainstreaming und Schulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seitenanfang


© 2008 | IMEW - Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft
www.imew.de