5. Mai 2014 – Abschlussveranstaltung zum Projekt „Aktionsplan des BeB
als Handlungsmuster für seine Mitgliedseinrichtungen“
Die Veranstaltung ist die Abschlussveranstaltung des BeB zum Projekt „Aktionsplan des BeB als Handlungsmuster für seine Mitgliedseinrichtungen“. Das IMEW hat das Projekt fachlich begleitet.
Die Veranstaltung findet am 5. Mai 2014 in der Zeit zwischen 10 Uhr und 16 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist das Evangelische Werk für Entwicklung und Diakonie in Berlin (EWDE), Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin.
Seit Beginn des Jahres 2013 haben neun Piloteinrichtungen des BeB ihren eigenen Aktionsplan entwickelt, der sich als Maßnahmenpaket für die Umsetzung der UN-BRK vor Ort versteht.
Das IMEW hat auf der Grundlage der Aktionspläne einen Handlungsleitfaden erstellt, der es insbesondere BeB-Mitgliedern, aber auch anderen Einrichtungen der Behindertenhilfe erleichtern soll, selbst einen Aktionsplan zu erarbeiten. Deshalb enthält der Leitfaden viele praktische Anregungen zum Erstellungsprozess.
Auf der Veranstaltung wird der Leitfaden präsentiert. Vertreter und Vertreterinnen der neun Piloteinrichtungen werden von ihren Erfahrungen berichten und konkrete Hinweise geben. In den Arbeitsgruppen ist die Gelegenheit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch möglich. Ein Blick von außen ist durch die Mitglieder des Projektbeirates gewährleistet.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder des BeB, aber auch an andere Mitarbeitende weiterer Einrichtungen und Dienste. Ein Teil der Vorträge wird in Leichter Sprache und ein Teil in schwerer Sprache gehalten.
Programm
10.00 Uhr Begrüßung Michael Conty, Bethel.regional Bielefeld
10.15 Uhr Grußwort des BMAS
André Necke, Berlin
10.30 Uhr Grußwort Mensch zuerst
Annette Bourdon, Kassel
10.45 Uhr Vorstellung des Leitfadens
Dr. Katrin Grüber, IMEW Berlin
11.15 Uhr Gespräch zum Prozess:
Höhepunkte und Stolpersteine
Andreas Diederichs, In der Gemeinde leben gGmbH Düsseldorf
Axel Gutsche, Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg
Jörg Huber, Johannes-Diakonie Mosbach
Friedrich Ley, Annastift Leben und Lernen gGmbH Hannover
Martina Lovercic, Mariaberg e. V. Gammertingen
12.30 Uhr Mittagspause mit Ständen der Einrichtungen
14.00 Uhr 4 Arbeitsgruppen
- Leichte Sprache
Thomas Diehl, Gemeindediakonie Mannheim - Beteiligung von Menschen mit Behinderungen
Margarete Katzenstein, Diakonie Kork, Kehl-Kork - Aktionsplan zum Alltag machen
Sylke Hölscher, Evangelisches Johannesstift Berlin - Aktionsplan und die Öffnung in die Gemeinde
Peter Tasche, Herrnhuter Diakonie, Herrnhut
15.30 Uhr Abschlusspodium mit dem Projektbeirat
Barbara Vieweg, ISL e. V. Jena
Udo Dahlmann, Nordthüringer Werkstätten Nordhausen
Rolf Winkelmann, BAB im BeB, Bielefeld
Annette Bourdon, Kassel
André Necke, Berlin
Ende gegen 16 Uhr
Tagesmoderation: Dr. Katrin Grüber, IMEW Berlin