zum Seiteninhalt springen

Das Projekt 'Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben in der Kommune'

Wie lässt sich Teilhabe für Menschen mit geistiger Behinderung am kulturellen und öffentlichen Leben in der Kommune verwirklichen? Welche Faktoren befördern diesen Prozess, welche behindern ihn? Welche Kriterien müssen angelegt werden, um den Teilhabeprozess im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention zu bewerten? Diese Fragen werden anhand bestehender kommunaler Teilhabeprojekte und anhand von Interviews mit Experten und Betroffenen untersucht.

Das Projekt wurde durch den Deutschen Caritasverband veranlasst und wird von der Lotterie Glückspirale gefördert

Laufzeit: Mai 2009 bis April 2011

Projektleitung: Dr. Katrin Grüber

Projektbearbeitung: Klaudia Erhardt
sowie
Dr. Marianne Hirschberg (Mai bis August 2009),
unter Mitarbeit von Sascha Omidi und Kathleen Wartenberg.

 

Ergebnisse:

Programm der Abschlusstagung

Dokumentation der Abschlusstagung am 4./5. Mai 2011 (pdf-Datei, 3,3 MB)

Veröffentlichung 'Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben in der Kommune'

 

 

Seitenanfang


© 2008 | IMEW - Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft
www.imew.de