zum Seiteninhalt springen

PPZ-Berlin - Pflegepraxiszentrum für geriatrische digitale Assistenz - Das IMEW ist Projektpartner in diesem vom BMBF geförderten Projekt

Die zentrale Frage im PPZ Berlin: Wie können Sensorik und innovative Technologien in den Pflegealltag im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen und in der häuslichen Pflege integriert werden?

Partner aus Wissenschaft, Technik und Praxis1 überprüfen gemeinsam die Praxistauglichkeit digitaler Pflegeinnovationstechnologien (PIT). Untersucht wird nicht nur, ob und wie die Technik funktioniert, sondern wie sie in die unterschiedlichen Prozesse der Pflege älterer Menschen eingebettet ist oder eingebettet werden kann.

Das IMEW untersucht unter anderem, wie ethische Fragestellungen in einen mehrstufigen und organisationsübergreifenden Prozess der Technikimplementierung integriert werden können, an dessen Ende Entscheidungen beziehungsweise Handlungsempfehlungen für Pflegende und Menschen mit Pflegebedarf stehen.

Rahmendaten

  • Laufzeit (01.3.2018-28.02.2023)
  • Projektleitung: Dr. Katrin Grüber
  • Projektmitarbeiterin: Elena Loevskaya
  • Das PPZ Berlin wird vom BMBF im Rahmen des Clusters „Zukunft der Pflege“  gefördert.

Veröffentlichungen

  • Instrumente für die ethische Reflexion über Technik im Alter, Katrin Grüber und Elena Loevskaya, in der Reihe IMEW-Projekt - PDF-Datei zum Download
  • Katrin Grüber und Elena Loevskaya (2021), FreTiP – Ein Instrument für (ethische) Reflexionsprozesse, S. 7-20 in Digitalisierung in der Pflege, Auswahl und Einsatz innovativer Pflegetechnologien in der geriatrischen Praxis; Uwe Bettig, Mona Frommelt, Helene Maucher, Roland Schmidt, Günter Thiele (Herausgeber), medhochzwei Verlag
  • Katrin Grüber und Elena Loevskaya (2020) Instrumente für die ethische Reflexion über Technik im Alter, in der Reihe IMEW-Projekt: PDF-Download
  • Katrin Grüber und Tobias Kley (2020) Volle Schaufenster, leere Regale – Digitalisierung in der Praxis, Dr. med. Mabuse September/Oktober 2020 S. 53-55

Seitenanfang


© 2008 | IMEW - Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft
www.imew.de