zum Seiteninhalt springen

IMEW-Newsletter 08/2013 – Veranstaltung am 31. Mai 2013 „Inklusion und Ressourcen“

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

 

am 31. Mai 2013 findet die Veranstaltung des Paritätischen Gesamtverbandes in Kooperation mit dem IMEW zum aktuellen Thema „Inklusion und Ressourcen“ statt. Mit diesem Newsletter möchten wir Sie noch einmal herzlich zur Teilnahme an der Fachtagung einladen und Ihnen das aktuelle Programm zur Veranstaltung sowie die relevanten Informationen zur Anmeldung zukommen lassen.

 

Ich freue mich auf Ihr Kommen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Katrin Grüber

__________________________________________________________________________

 

Veranstaltung des Paritätischen Gesamtverband in Kooperation mit dem IMEW

- Inklusion und Ressourcen

- Fachtagung

- am 31. Mai 2013, Berlin

 

Unterschiedliche Entwicklungen prägen die aktuelle Situation von Menschen mit Behinderungen: Einerseits gibt es positive Entwicklungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Andererseits erleben Menschen mit Behinderungen nach wie vor, dass ihnen Leistungen verweigert werden. Die Veranstaltung will die Begriffe Ressourcen und Teilhabe verbinden. Es wird insbesondere gefragt:

 

- Inwieweit hat die UN-BRK die Praxis der Leistungsgewährung verändert?

- Was muss sich auf der gesetzlichen Ebene ändern?

 

Betrachtet werden konkrete Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Teilhabeleistungen und die rechtliche Praxis sowie Konzepte wie der Capability Ansatz, der den Blick auf das Wohlergehen und die Verwirklichungschancen von Menschen lenkt.

 

Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Behinderungen, Angehörige, organisierte Selbsthilfe, Jurist/-innen, Politik, Verwaltung, Leistungsträger, Mitarbeitende der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie und interessierte Laien.

 

 

Programm

 

10:00 Uhr Anmeldung und Kaffee

 

10:30 Uhr Begrüßung - Dr. Ulrich Schneider, Paritätischer Gesamtverband

 

10:45 Uhr Teilhabe und Gerechtigkeit

- Prof. Dr. Uwe H. Bittlingmayer, Pädagogische Hochschule Freiburg

 

11:10 Uhr Erfassung und Bewertung einer gleichberechtigen Teilhabe behinderter Menschen

- Prof. Dr. Dieter Röh, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

 

11:35 Uhr Menschenrecht und soziale Teilhabe – Entwurf für ein Teilhabegesetz

- Horst Frehe, Forum behinderter Juristinnen und Juristen, Bremen

 

12:00 Uhr Diskussion

 

12:30 Uhr Mittagessen

 

13:30 Uhr Parallele Arbeitsgruppen

 

Teilhabe und Gerechtigkeit konkret

 

1. Inklusion braucht Mechanismen

- Dr. Martin Theben, Rechtsanwalt, Berlin

- Birgit Behrisch, IMEW, Berlin

 

2. Leistungsansprüche - Erfahrungen mit und von Krankenkassen

- Anja Bollmann, Rechtsanwältin, Bergisch Gladbach

- Edelinde Eusterholz, Verband der Ersatzkassen (vdek), Berlin

 

3. Teilhabeleistungen begründen: Der Capability Ansatz

- Prof. Dr. Uwe H. Bittlingmayer, Pädagogische Hochschule Freiburg

 

4. Teilhabeleistungen: Was ist der Maßstab?

- Dr. Katrin Grüber, IMEW

- Prof. Dr. Dieter Röh, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

 

15:30 Uhr Kaffeepause

 

16:00 Uhr Podiumsgespräch - Gibt es Grenzen von Ansprüchen auf Teilhabe?

- Edelinde Eusterholz, Verband der Ersatzkassen (vdek), Berlin

- Horst Frehe, Forum behinderter Juristinnen und Juristen, Bremen

- Gabriele Sauermann, Paritätischer Gesamtverband, Berlin

- Dr. Martin Theben, Rechtsanwalt, Berlin

 

Ausblick Claudia Zinke, Paritätischer Gesamtverband, Berlin

 

Moderation der Veranstaltung

- Dr. Katrin Grüber, IMEW, Berlin

 

Ca. 17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

 

 

Veranstaltungsort

Katholische Akademie

Hannoversche Str. 5 B

10115 Berlin

Datum

31. Mai 2013, 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr.

Teilnahmebeitrag/Zahlungsbedingungen

Die Teilnahmegebühr für diese Fachtagung beträgt 45,00 € pro Person. In dem Betrag sind Getränke während der Tagung und ein Mittagsimbiss enthalten. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie den Teilnahmebeitrag am Veranstaltungstag bei der Anmeldung passend bereithalten.

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 17. Mai 2013 per Anmeldeformular

 

www.der-paritaetische.de/index.php

 

oder online unter

 

www.der-paritaetische.de/startseite/veranstaltungen/fachtagung-inklusion-und-ressourcen/anmeldung/

an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs.

 

Veranstalter

 

Der Paritätische Gesamtverband

Oranienburger Str. 13-14

10178 Berlin

www.paritaet.org • E-Mail: behindertenhilfe@paritaet.org

Rückfragen bitte an:

Gabriele Sauermann

Telefon: 030/ 24636-319

 

Kooperationspartner

 

Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft gGmbH

Warschauer Str. 58 a

10243 Berlin

www.imew.de • E-Mail: info@imew.de

Rückfragen bitte an:

Dr. Katrin Grüber

Telefon: 030/ 293817-70

 

 

_________________________________________________________________

 

Unsere Veröffentlichungen

_________________________________________________________________

 

Neuerscheinungen

 

__ Ich bestelle _____ Expl. der Broschüre „10 Jahre Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft“. In dieser Publikation finden Sie die gesammelten Beiträge des festlichen Abends im Oktober 2011 sowie einen Überblick über Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Projekte des Institutes. Die Veröffentlichung ist kostenlos zu beziehen.

 

__ Ich bestelle _____ Expl. der Veröffentlichung „Alter und Behinderung – Behinderung und Alter, Herausforderungen für die Gesellschaft“, hrsg. vom DRK und IMEW. ISBN 978-3-88579-747-5, die Veröffentlichung ist kostenlos zu beziehen.

 

-----------------------------------------------------------------

 

__ Ich bestelle _____ Expl. des imew konkret 15 „Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben in der Kommune“ von Klaudia Erhardt und Katrin Grüber 2011, ISSN 1612-9989, die Veröffentlichung ist kostenlos zu beziehen

 

__ Ich bestelle _____ Expl. des imew konkret 14 „Disability Mainstreaming in Berlin – Behinderung geht alle an“ von Katrin Grüber und Stefanie Ackermann 2011, ISSN 1612-9989, die Veröffentlichung ist kostenlos zu beziehen

 

__ Ich bestelle _____ Expl. der Veröffentlichung „Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben in der Kommune“ von Klaudia Erhardt und Katrin Grüber 2011; Buch. 148 S. Paperback Lambertus ISBN 978-3-7841-2053, Euro 16,80, zzgl. 2 EUR Versand pro Exemplar

 

__ Ich bestelle _____ Expl. der Broschüre IMEW Projekt „Disability Mainstreaming in Berlin – das Thema Behinderung geht alle an“, erarbeitet von Katrin Grüber, Stefanie Ackermann, Michael Spörke, 2011; broschiert, 42 Seiten, ISBN 978-3-9811917-3-8. Schutzgebühr 6 EUR, zzgl. 2 EUR Versand pro Exemplar

 

__ Ich bestelle _____ Expl der Veröffentlichung Grenzen des Erklärens - Plädoyer für verschiedene Zugangswege zum Erkennen, herausgegeben von Günter Altner, Markus Dederich, Rainer Hohlfeld und Katrin Grüber, 2011, 110 Seiten, Hirzel, ISBN 978-3-7776-1817-3, Euro 22, zuzüglich 3 EUR Versand pro Expl.

 

__ Ich bestelle _____ Expl. der Expertise Nr. 11 „Exklusion und Inklusion durch Sprache – Zur Geschichte des Begriffs Behinderung“ von Prof. Dr. Hans-Walter Schmuhl für 12 EUR zzgl. 2 EUR Versand pro Expl.

 

__ Ich bestelle _____ Expl. der Expertise Nr. 10 „Klinische Ethikkomitees und die Themen der Pflege“ von Dr. Helen Kohlen für 8 EUR zzgl. 2 EUR Versand pro Expl.

 

nachstehendes Bestellformular bitte per Fax an: 030/29 38 17 80, per E-Mail: info@imew.de oder per Post an das IMEW, Adresse siehe oben

 

 

Vorname, Name: _______________________________________

 

 

Straße: ______________________________________________

 

 

PLZ, Ort: _____________________________________________

 

 

Tel.: ________________________________________________

 

 

E-Mail: _______________________________________________

 

 

Datum, Unterschrift:____________________________________

 

___________________________________________________________________

 

Unterstützungsmöglichkeiten

 

Sehr geehrte Damen und Herren, falls Sie noch nicht zu den Spendern und Förderern des IMEW zählen, möchten wir Sie um die finanzielle Unterstützung für unser Institut und unsere Vision bitten. Für jede Spende erhalten Sie einen herzlichen Dank und eine Zuwendungsbescheinigung für Ihre Steuererklärung! Weitere Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie nachfolgend.

 

IMEW Spendenkonto-Nr.: 32 82 101, Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 100 205 00)

Vermerk: Spende von "Ihr Name, Ihre Anschrift“

? Ich möchte die Perspektive Behinderung finanziell stärken als Spenderinnen und Spender bzw. als Förderer im Freundes- und Fördererkreis. Ich bitte die Institutsleiterin mich hierzu individuell zu beraten.

? Gerne unterstützen wir die Ziele des IMEW und setzen von unserer Webseite einen Link zu www.imew.de

 

 

 

Vorname, Name: ____________________________________________________________

 

Organisation: _____________________________________________________________

 

Straße: ___________________________PLZ, Ort:___________________________

 

Tel.: ______________________________Fax__________________________

 

E-Mail: ________________________________________________________

 

 

Datum, Unterschrift: ___________________________________

 

 

___________________________________________________________________

Impressum:

 

IMEW Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft gemeinnützigeGmbH

Warschauer Str. 58A, D-10243 Berlin

fon: +49 (030) 293817-70

fax: +49 (030) 293817-80

E-Mail: info@imew.de

Alle erforderlichen Pflichtangaben zur Gesellschaft im Sinne des § 35a GmbHG erhalten Sie im Impressum auf www.imew.de

_______________________________________________________________________

Im "Footer" können Sie den Newsletter abbestellen, wenn Sie den dortigen Link drücken:

 

Seitenanfang


© 2008 | IMEW - Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft
www.imew.de