IMEW-Newsletter 01/2013 – IMEW begleitet das Projekt "Aktionsplan des Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe als Handlungsmuster für seine Mitgliedseinrichtungen"
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Ihnen ist sicherlich bekannt, dass ein wichtiger Schwerpunkt des IMEW die wissenschaftliche Begleitung der Erstellung und Implementierung von Aktionsplänen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist. So arbeitet das IMEW mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zusammen und hat auch das Unternehmen Boehringer Ingelheim Pharma bei der Erstellung des Aktionsplans wissenschaftlich begleitet. Inzwischen hat der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB), einer der neun Träger des IMEW, uns beauftragt, ihn wissenschaftlich beim Projekt „Aktionsplan des BeB als Handlungsmuster für seine Mitgliedseinrichtungen“ in der Erarbeitung von Aktionsplänen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) zu begleiten.
Innerhalb der nächsten anderthalb Jahre entwickeln neun Piloteinrichtungen des BeB ihren eigenen Aktionsplan, der sich als Maßnahmenpaket für die Umsetzung der UN-BRK vor Ort versteht. Zugleich soll im Rahmen des Projekts ein Aktionsplan erstellt werden, der als generelles Handlungsmuster für BeB-Mitglieder dient.
Die Projektsteuerungsgruppe hat sich am 29.1.2013 zu einem ersten Workshop in Berlin getroffen. Ihr gehören Mitglieder des Vorstands des BeB und der beiden Beiräte des BeB, Mitarbeiterinnen des IMEW, Vertreter von Selbsthilfeorganisationen sowie ein Mitarbeiter des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) an. Das BMAS bezuschusst das Projekt finanziell. Der Workshop war ein sehr stimmungsvoller Auftakt zu dem Projekt.
Die Veröffentlichung des Dokumentationsbandes, der den Aktionsplan des BeB als Handlungsmuster für seine Mitgliedseinrichtungen enthält, ist für Mai 2014 auf einer Abschlusstagung in Berlin geplant.
Der BeB und das IMEW freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes.
Hier nun für Sie eine kleine Linksammlung zu den bisher veröffentlichten Aktionsplänen, die in Begleitung des IMEW entstanden sind:
Aktionspläne in Begleitung des IMEW:
Boehringer Ingelheim:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV):
www.dguv.de/inhalt/presse/2011/Q4/aktionsplan/aktionsplan.pdf
Artikel „Umsetzung der Menschenrechte für Menschen mit Behinderung in Deutschland – Der Aktionsplan der gesetzlichen Unfallversicherung“:
www.reha-recht.de/fileadmin/download/foren/d/2012/D17-2012_Umsetzung_Aktionsplan_DGUV.pdf
Wir werden Sie über Meilensteine in dem Projekt „Aktionsplan des BeB als Handlungsmuster für seine Mitgliedseinrichtungen“ informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Katrin Grüber
___________________________________________________________________
Unsere Veröffentlichungen
___________________________________________________________________
__ Ich bestelle _____ Expl. der Broschüre „10 Jahre Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft“. In dieser Publikation finden Sie die gesammelten Beiträge des festlichen Abends im Oktober 2011 sowie einen Überblick über Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Projekte des Institutes. Die Veröffentlichung ist kostenlos zu beziehen.
__ Ich bestelle _____ Expl. der Veröffentlichung „Alter und Behinderung – Behinderung und Alter, Herausforderungen für die Gesellschaft“, hrsg. vom DRK und IMEW. ISBN 978-3-88579-747-5, die Veröffentlichung ist kostenlos zu beziehen.
__ Ich bestelle _____ Expl. des imew konkret 15 „Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben in der Kommune“ von Klaudia Erhardt und Katrin Grüber 2011, ISSN 1612-9989, die Veröffentlichung ist kostenlos zu beziehen.
__ Ich bestelle _____ Expl. des imew konkret 14 „Disability Mainstreaming in Berlin – Behinderung geht alle an“ von Katrin Grüber und Stefanie Ackermann 2011, ISSN 1612-9989, die Veröffentlichung ist kostenlos zu beziehen.
__ Ich bestelle _____ Expl. der Veröffentlichung „Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben in der Kommune“ von Klaudia Erhardt und Katrin Grüber 2011; Buch. 148 S. Paperback Lambertus ISBN 978-3-7841-2053, Euro 16,80, zzgl. 2 EUR Versand pro Exemplar
__ Ich bestelle _____ Expl. der Broschüre IMEW Projekt „Disability Mainstreaming in Berlin – das Thema Behinderung geht alle an“, erarbeitet von Katrin Grüber, Stefanie Ackermann, Michael Spörke, 2011; broschiert, 42 Seiten, ISBN 978-3-9811917-3-8. Schutzgebühr 6 EUR, zzgl. 2 EUR Versand pro Exemplar
__ Ich bestelle _____ Expl der Veröffentlichung Grenzen des Erklärens - Plädoyer für verschiedene Zugangswege zum Erkennen, herausgegeben von Günter Altner, Markus Dederich, Rainer Hohlfeld und Katrin Grüber, 2011, 110 Seiten, Hirzel, ISBN 978-3-7776-1817-3, Euro 22, zuzüglich 3 EUR Versand pro Expl.
__ Ich bestelle _____ Expl. der Expertise Nr. 11 „Exklusion und Inklusion durch Sprache – Zur Geschichte des Begriffs Behinderung“ von Prof. Dr. Hans-Walter Schmuhl für 12 EUR zzgl. 2 EUR Versand pro Expl.
__ Ich bestelle _____ Expl. der Expertise Nr. 10 „Klinische Ethikkomitees und die Themen der Pflege“ von Dr. Helen Kohlen für 8 EUR zzgl. 2 EUR Versand pro Expl.
nachstehendes Bestellformular bitte per Fax an: 030/29 38 17 80, per E-Mail: info@imew.de oder per Post an das IMEW, Adresse siehe oben
Vorname, Name: _______________________________________
Straße: ______________________________________________
PLZ, Ort: _____________________________________________
Tel.: ________________________________________________
E-Mail: _______________________________________________
Datum, Unterschrift:____________________________________
___________________________________________________________________
Unterstützungsmöglichkeiten
Sehr geehrte Damen und Herren, falls Sie noch nicht zu den Spendern und Förderern des IMEW zählen, möchten wir Sie um die finanzielle Unterstützung für unser Institut und unsere Vision bitten. Für jede Spende erhalten Sie einen herzlichen Dank und eine Zuwendungsbescheinigung für Ihre Steuererklärung! Weitere Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie nachfolgend.
IMEW Spendenkonto-Nr.: 32 82 101,
Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 100 205 00)
Vermerk: Spende von "Ihr Name, Ihre Anschrift“
__ Ich möchte die Perspektive Behinderung finanziell stärken als Spenderinnen und Spender bzw. als Förderer im Freundes- und Fördererkreis. Ich bitte die Institutsleiterin mich hierzu individuell zu beraten.
__ Gerne unterstützen wir die Ziele des IMEW und setzen von unserer Webseite einen Link zu www.imew.de
Vorname, Name: _____________________________________________________
Organisation: _____________________________________________________
Straße: _________________________________________________________
PLZ, Ort: __________________________________________________________
Tel.: _______________________________________________________________
Fax: _____________________________________________________________
E-Mail: __________________________________________________________
Datum, Unterschrift: ___________________________________
___________________________________________________________________
Impressum:
IMEW Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft gemeinnützigeGmbH.
Warschauer Str. 58A, D-10243 Berlin
fon: +49 (030) 293817-70
fax: +49 (030) 293817-80
E-mail: info@imew.de
Alle erforderlichen Pflichtangaben zur Gesellschaft im Sinne des § 35a GmbHG erhalten Sie im Impressum auf www.imew.de
_______________________________________________________________________
Im "Footer" können Sie den Newsletter abbestellen, wenn Sie den dortigen Link drücken: