zum Seiteninhalt springen

Save the date - Menschen als Datensätze? Personalisierte Medizin und Perspektiven von "Behinderung" - 24./25. Juni 2021

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

 

heute möchte ich Sie auf eine Veranstaltung im Juni (entweder digital oder hybrid) aufmerksam machen, die von der Katholischen Akademie und dem IMEW durchgeführt wird. Die wissenschaftliche Fachtagung richtet sich an Vertreter_innen der Disability Studies, Philosophie, Bioethik, der Medizin, Informatik und Organisationen von Menschen mit Behinderung.
 
24./25. Juni 2021 
Menschen als Datensätze?
Personalisierte Medizin und Perspektiven von "Behinderung"

 

Neue Visionen digitalisierter Medizin und Gesundheitsversorgung beruhen auf der breiten Erfassung verschiedener Daten: Gensequenzen, Gesundheitsdaten und Informationen über die Lebensweise von Gesunden und Kranken. Heterogene Datenpakete werden miteinander kombiniert. Es wird eine Medizin versprochen, deren Handlungen mit Hilfe von Algorithmen auf der Grundlage von Datensätzen errechnet werden. Die aus Daten errechneten Modelle des Individuums sind Daten-Avatare – Repräsentationen des Körpers, aus deren Beobachtung Schlüsse gezogen werden auf die Entwicklung ihrer oder seiner Gesundheit. 

 

Im Zentrum der Veranstaltung stehen folgende Fragen:
 
- Wo bleibt aber der Mensch hinter den Daten?
- Ändern sich dadurch Beziehungsformen im Gesundheitswesen? 
- Welche neuen Zumutungen oder auch Erleichterungen entstehen für Betroffene? 
- Spielt diese "Datafizierung" eine besondere Rolle für Menschen mit Behinderung? 

 

Auf der Veranstaltung soll diskutiert werden, welche Normvorstellungen in den für die Modelle verwendeten Algorithmen stecken, wie realistisch die Erwartungen sind, welche neuen Formen der Medikalisierung mit der datensammelnden und digitalisierten Medizin verbunden sind und welche Partizipationsmöglichkeiten sich für welche Gruppen ergeben oder eingefordert werden müssen.
 
Das detaillierte Programm für beide Tage veröffentlichen wir im April zusammen mit der Anmeldemöglichkeit. 

 

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Katrin Grüber
IMEW
 

___________________________________________________________________

 

Unterstützungsmöglichkeiten für das IMEW

___________________________________________________________________

 

Sehr geehrte Damen und Herren, falls Sie noch nicht zu den Spendern und Förderern des IMEW zählen, möchten wir Sie um die finanzielle Unterstützung für unser Institut und unsere Vision bitten. Für jede Spende erhalten Sie einen herzlichen Dank und eine Zuwendungsbescheinigung für Ihre Steuererklärung!

 

IMEW Spendenkonto:

 

IBAN: DE19100205000003282101

Bank für Sozialwirtschaft

BIC: BFSWDE33BER

Verwendungszweck: Spende von "Ihr Name, Ihre Anschrift“

__________________________________________________________________

 

Impressum:

IMEW Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft gemeinnützigeGmbH

Warschauer Str. 58A, D-10243 Berlin

fon: +49 (030) 293817-70

fax: +49 (030) 293817-80

E-Mail: info@imew.de

 

Alle erforderlichen Pflichtangaben zur Gesellschaft im Sinne des § 35a GmbHG erhalten Sie im Impressum auf www.imew.de

 

__________________________________________________________________

 

Im "Footer" können Sie den Newsletter abbestellen, wenn Sie den dortigen Link drücken:

 

Seitenanfang


© 2008 | IMEW - Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft
www.imew.de