zum Seiteninhalt springen

IMEW-Newsletter 14/2021 - Online-Veranstaltung „Was wir meinen, wenn wir SELBSTBESTIMMUNG sagen …“ am 2.12.2021

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

 

heute möchten wir Sie über die erfolgreich stattgefundene Online-Fachtagung „Was wir meinen, wenn wir SELBSTBESTIMMUNG sagen …“ informieren.Die Kooperationsveranstaltung wurde vom Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) und der Fürst Donnersmarck-Stiftung durchgeführt.

 


Veranstaltung

 

Die inklusive Fachtagungfand am 2. Dezember 2021 von 10-16.30 Uhr online statt. Circa 100 Personen nahmen daran teil. Das große Interesse an dem wichtigen Thema Selbstbestimmungwar Grund zur Freude.Selbstbestimmung ist einer der Schlüsselbegriffe der Behindertenbewegung und auch wichtiger Bestandteil der UN-Behindertenrechtskonvention. Was aber genau meint Selbstbestimmung?Gibt es Unterschiede zu Autonomie und Selbstständigkeit? Welche Voraussetzungen sind notwendig, damit Menschen mit Behinderung selbstbestimmt entscheiden und handeln können?Der Fachtag richtete sich an interessierte Personen aus Praxis und Wissenschaft sowie Menschen mit und ohne Behinderung, die den Begriff verwenden, aber besser verstehen wollen, was andere damit meinen, und regte eine kritische Reflektion über den Begriff an. Ausgangspunkt war die Einschätzung, dass es unterschiedliche Vorstellungen von Selbstbestimmung gibt und ein Austausch darüber wichtig ist. Dies zeigten auch die intensiven Diskussionen und Gespräche der Teilnehmenden. Die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen des Landes Berlin, Frau Christine Braunert-Rümenapf, hielt das Grußwort für die Veranstaltung. Das genaue Programm mit allen interessanten Vorträgen und spannenden Podiumsgesprächen finden Sie im Anhang dieses Newsletters.

 


Stimmen nach der Veranstaltung

 

„Es war eine hervorragende Veranstaltung mit einem enorm wichtigen Thema, für alle diejenigen, die mit Behinderungen leben und auch für diejenigen, die zum Leben mit Selbstbestimmung beitragen wollen!“

 

„Ich wollte michherzlich bedanken für die unterschiedlichen Blickwinkel und Facetten rund um das Thema. (…) Es hat mir gefallen, dass so ein reger Austausch stattfinden konnte.“

 

„Danke für die tolle Veranstaltung. Es war sehr gewinnbringend!“

 

„Auch von mir herzlichen Dank für diese sehr interessante, facettenreiche und sehr lebendige Veranstaltung!“

 


Wir haben uns über das Interesse an der Online-Fachtagung gefreut und wünschen Ihnen nun eine schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das neue Jahr!

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Katrin Grüber und Yvonne Dörschel

___________________________________________________________________

 

Unterstützungsmöglichkeiten für das IMEW

___________________________________________________________________

 

Sehr geehrte Damen und Herren, falls Sie noch nicht zu den Spendern und Förderern des IMEW zählen, möchten wir Sie um die finanzielle Unterstützung für unser Institut und unsere Vision bitten. Für jede Spende erhalten Sie einen herzlichen Dank und eine Zuwendungsbescheinigung für Ihre Steuererklärung!

 

IMEW Spendenkonto:

 

IBAN: DE19100205000003282101

Bank für Sozialwirtschaft

BIC: BFSWDE33BER

Verwendungszweck: Spende von "Ihr Name, Ihre Anschrift“

__________________________________________________________________

 

Impressum:

IMEW Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft gemeinnützigeGmbH

Warschauer Str. 58A, D-10243 Berlin

fon: +49 (030) 293817-70

fax: +49 (030) 293817-80

E-Mail: info@imew.de

 

Alle erforderlichen Pflichtangaben zur Gesellschaft im Sinne des § 35a GmbHG erhalten Sie im Impressum auf www.imew.de

 

__________________________________________________________________

 

Im "Footer" können Sie den Newsletter abbestellen, wenn Sie den dortigen Link drücken:

 

Seitenanfang


© 2008 | IMEW - Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft
www.imew.de