IMEW-Newsletter 11/2021 - 35 Praxisbeispiele für Mitbestimmung in schwerer und Leichter Sprache
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
heute möchte ich Sie darüber informieren, dass Sie nun auf der Projektwebsite zur Fragensammlung 35 konkrete Praxisbeispiele für Mitbestimmung finden.
Schwere Sprache:
Praxisbeispiele für Partizipation – Hier bestimme ich mit! (https://beb-mitbestimmen.de/startseite/praxisbeispiele-fuer-partizipation/)
Leichte Sprache:
Beispiele für Mit-Bestimmung – Hier bestimme ich mit! (https://beb-mitbestimmen.de/leichte-sprache/beispiele-fuer-mit-bestimmung/)
Es geht um Mitbestimmung in Kommunen, in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Beschäftigung, Engagement und Freizeit sowie im Bereich der Organisationsentwicklung. Menschen mit Behinderungen gründen Beiräte, arbeiten in der Kommune zusammen und bestimmen bei Aktionsplänen in der Stadt mit. Sie engagieren sich in ihren Einrichtungen und in ihrer Stadt für mehr Mitbestimmung.
Die interessanten Beispiele verdeutlichen, wie Mitbestimmung funktioniert, was Mitbestimmung bewirkt und warum sie wichtig ist. Für Menschen mit und ohne Behinderung. Es war uns wichtig, keine Leuchttürme darzustellen, sondern Straßenlaternen. Deshalb erläutern die Praxisbeispiele konkret, wie die Beteiligung funktioniert, welche Ressourcen eingesetzt werden, was nicht so gut geklappt hat und wie Schwierigkeiten überwunden wurden. Sie enden mit Tipps für andere, die etwas Ähnliches vorhaben. Stellvertretend möchte ich Ihnen folgenden Hinweis aus dem Praxisbeispiel „Beteiligung von Menschen mit Lernschwierigkeiten beim 2. Aktionsplan der Landeshauptstadt München“ vorstellen:
„Ich empfehle, anzufangen und sich zu trauen. Wir haben jedenfalls festgestellt, es ist gar nicht schwierig, Menschen mit Lernschwierigkeiten zu beteiligen. Sie haben ein großes Interesse daran, gefragt zu werden und ihre Meinung zu sagen. Man muss und kann versuchen, leicht zu sprechen, auch wenn man es vorher noch nicht so gemacht hat. Und man kann üben. Wichtig ist, immer wieder die Rückmeldung einzuholen und die Menschen zu fragen, wie sie es fanden. Mittlerweile fragt bei uns keiner mehr, ob Menschen mit Lernschwierigkeiten in der Lage sind, sich zu beteiligen, denn es ist bekannt, dass es geht.“
In diesem Sinne hoffen wir auf Ihr Interesse und insbesondere, dass die Praxisbeispiele zum Nachahmen anregen.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Grüber
_______________________________________________________________________________
Nähere Informationen zum Projekt:
Seit Juli 2016 führt der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) in Zusammenarbeit mit dem Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) das auf 5 Jahre angelegte Projekt „Hier bestimme ich mit! Index für Partizipation“ durch. Ziel ist die Verbesserung der Partizipationsmöglichkeiten und -bedingungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in Angeboten der Eingliederungshilfe und in Kommunen. In dem Projekt haben Menschen mit und ohne Behinderung oder psychischer Erkrankung gemeinsam die Fragensammlungen „Mitbestimmen! Fragensammlung zur Partizipation“ in schwerer Sprache und „Mitbestimmen! Fragen-Sammlung in Leichter Sprache“ entwickelt (hier zu finden zum Download oder zur Bestellung: beb-mitbestimmen.de/).
Das Projekt „Hier bestimme ich mit! Index für Partizipation“ wird gefördert durch die Aktion Mensch Stiftung sowie unterstützt durch die Ecclesia Versicherungsdienst GmbH, die CURACON Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH und die EB-Research GmbH.
___________________________________________________________________
Unterstützungsmöglichkeiten für das IMEW
___________________________________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren, falls Sie noch nicht zu den Spendern und Förderern des IMEW zählen, möchten wir Sie um die finanzielle Unterstützung für unser Institut und unsere Vision bitten. Für jede Spende erhalten Sie einen herzlichen Dank und eine Zuwendungsbescheinigung für Ihre Steuererklärung!
IMEW Spendenkonto:
IBAN: DE19100205000003282101
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33BER
Verwendungszweck: Spende von "Ihr Name, Ihre Anschrift“
__________________________________________________________________
Impressum:
IMEW Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft gemeinnützigeGmbH
Warschauer Str. 58A, D-10243 Berlin
fon: +49 (030) 293817-70
fax: +49 (030) 293817-80
E-Mail: info@imew.de
Alle erforderlichen Pflichtangaben zur Gesellschaft im Sinne des § 35a GmbHG erhalten Sie im Impressum auf www.imew.de
__________________________________________________________________
Im "Footer" können Sie den Newsletter abbestellen, wenn Sie den dortigen Link drücken: