zum Seiteninhalt springen

Dr. Tina Denninger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Foto von Tina Denninger

Kurzer Lebenslauf

  • Geboren 1978
  • 1998-2000 Ausbildung zur Buchhändlerin
  • 2000-2006 Studium der Soziologie an der LMU München und der FU Berlin
  • 02/2006 Abschluss des Studiums mit Diplom, Thema der Diplomarbeit: "Sexualität und Partnerschaft alter Frauen heute"
  • 2006-2008 Vertriebsmitarbeiterin im Erich Schmidt Verlag, Berlin
  • 2008-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 580 der Universität Jena im Projekt „Vom ‚verdienten Ruhestand‘ zum ‚Alterskraftunternehmer‘? Bilder und Praktiken des Alter(n)s in der aktivgesellschaftlichen Transformation des deutschen Sozialstaats nach der Vereinigung.“
  • 2013-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität München, Lehrstuhl Prof. Dr. Paula-Irene Villa
  • 1/2015 Promotion zur Dr. phil. an der FSU Jena mit der Dissertation: „Blicke auf Schönheit und Alter. Von Körperbildern alternder Menschen“
  • 2014-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität München, Lehrstuhl Prof. Dr. Stefan Lessenich
  • Seit 10/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IMEW

Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • DGS Sektion Frauen- und Geschlechterforschung
  • DGS Sektion Soziologie des Körpers und des Sports
  • Fachgesellschaft Geschlechterstudien
  • Interdisziplinäre Studiengesellschaft (ISG)

Forschungsschwerpunkte

Disability Studies / Teilhabe/Partizipation / Körpersoziologie / Qualitative Methoden / Soziologie des Alter(n)s

Projekte

Laufend:

  • Umsetzung des Aktionsplanes des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 13. Dezember 2006 (UN-BRK) in Berlin Reinickendorf (Förderung durch: Bezirksamt Reinickendorf. (Laufzeit: 02/2018 - 12/2019)
  • „Peer-Beratung im Tandem-Modell-ein Bildungsprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung“ (Laufzeit: 07/2019-06/2023)
  • „Selbstbestimmung, Teilhabe und Partizipation im Alltag von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf“ (Förderung durch Software AG Stiftung, Laufzeit: 12/2018-05/2020)
  • Teilprojekt „Ethische Begleitforschung“ im Verbundprojekt „Pflegepraxiszentrum für geriatrische digitale Assistenz – PPZ-Berlin“ (Förderung durch: BMBF, Laufzeit: 01/2018-12/2022
  • „Hier bestimme ich mit. Ein Index für Partizipation“ (Förderung durch: Aktion Mensch. Laufzeit: 2016-2021)

 

Abgeschlossen:

  • „Bezirkliches Inklusionskonzept gemäß UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg“ (Förderung durch: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Laufzeit: 02/2018-12/2019)
  • „Berücksichtigung von Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund in politischen Prozessen auf der Bundesebene“ (Förderung durch: BMAS. Laufzeit: 11/16-06/17)

 

Publikationen

Herausgeberschaften:

  • Tina Denninger & Lea Schütze (Hrsg.) (2017): Alter(n) und Geschlecht. Neuverhandlungen eines sozialen Zusammenhangs. Münster: Westfälisches Dampfboot

Monografien:

  • (2019), Tempelhof-Schöneberg inklusiv. Bezirkliches Inklusionskonzept gemäß UN-BRK, Berlin: BA Tempelhof-Schöneberg [mit Katrin Grüber, Stefanie Ackermann und Yvonne Dörschel
  • (2019), Mitbestimmen! Fragensammlung zur Partizipation, Berlin: BeB [mit Katrin Grüber und Jörg Markowski].
  • (2019), Mit-Bestimmen! Fragen-Sammlung in Leichter Sprache, Berlin: BeB [mit Katrin Grüber und Jörg Markowski].
  • Denninger, Tina (2018): Blicke auf Schönheit und Alter. Körperbilder alternder Menschen. Wiesbaden: Springer VS.
  • Denninger, Tina & Katrin Grüber (2017): Berücksichtigung von Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund in politischen Prozessen auf der Bundesebene. Berlin: IMEW
  • Denninger, Tina; Silke van Dyk ; Stephan Lessenich; Anna Richter (2014): Leben im Ruhestand. Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft. Bielefeld: transcript
  • Denninger, Tina (2008): Auch im Alter ist noch Sex. Eine empirische Arbeit. Saarbrücken: VDM Verlag

Zeitschriftenbeiträge:
Referierte Zeitschriften:

  • (2020), „Behinderung und Alter - Betrachtungen aus einer intersektionalen Perspektive“, Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. https://doi.org/10.1007/s00391-020-01693-7
  • Denninger, Tina; Silke van Dyk; Stephan Lessenich; Anna Richter (2013): The Many Meanings of "Active Ageing". Confronting Public Discourse with Older People's Stories In: Recherche Sociologiques et Anthropologiques 44/1, S. 97-116
  • Denninger, Tina; Silke van Dyk; Stephan Lessenich; Anna Richter: Gibt es ein Leben nach der Arbeit? Zur diskursiven Konstruktion und sozialen Akzeptanz des "aktiven Alters". In: WSI-Mitteilungen 5/2013, Seiten 321-228

Nicht referierte Zeitschriften:

  • (i.E.), „‘Barrieren in den Köpfen anderer Leute‘. Barrieren zur Partizipation für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und deren Überwindung“, Nachrichtendienst des Deutschen Vereins.
  • (2020), „In jeder guten Frage liegt bereits ein Teil der Lösung“, BeB-Informationen 70, S.4-7
  • (2020), „Spaß am Filmset“, BeB-Informationen 70, S. 9-10.
  • (2019), „Partizipation: Definition und Modelle“, IMEW konkret 16.
  • Denninger, Tina (2019): „Fragen, um ins Gespräch zu kommen“. In: BeB-Informationen 69, S. 7-9.
  • Denninger, Tina (2018): „Schönheit kennt kein Alter? Umgang mit dem Älterwerden des Körpers“, Psychotherapie im Alter, 58, Heft 4, S. 397-410.
  • Denninger, Tina (2018): „Neue Studie des Instituts Mensch, Ethik und Wissenschaft: ‚Berücksichtigung von Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund in politischen Prozessen auf der Bundesebene‘“, Das Band. Zeitschrift des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., 2/2018, S. 34-35.
  • Denninger, Tina (2018): Behinderung und Migration. In: Punkt und Kreis. Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst, 52, S. 29-31  
  • Denninger, Tina (2018): Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund. Neue Studie des Institutes Mensch, Ethik und Wissenschaft. In: Sozialrecht + Praxis. Fachzeitschrift für Sozialpolitiker und Schwerbehindertenvertreter 4/18, S. 219-224.
  • Denninger Tina (2018): Mit Geduld und guten Beispielen. Expertenworkshop „Partizipation von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf – Möglichkeiten und die Überwindung von Barrieren“ am 16.01.2018 in Kassel In: BeB Informationen 64, S. 13-14
  • Denninger, Tina (2017): „Lieber kleine Brötchen backen als keine Brötchen backen“ Expertenworkshop „Partizipation von Menschen mit Lernschwierigkeiten“ am 14.06.2017 in Kassel. In: BeB-Informationen 63, S. 4-5
  • Denninger, Tina (2017): „Wir sind alle ein bisschen Partizipation“ - Expertenworkshop „Partizipation von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung – Möglichkeiten und die Überwindung von Barrieren“ In: BeB-Informationen 63, S. 6-7
  • Denninger, Tina (2017): Einen großen Schritt weiter. Erster Entwurf des Index für Partizipation präsentiert. In: BeB-Informationen 62, S. 11.
  • Denninger, Tina (2017): BEHINDERUNG UND MIGRATION – EINE BUNDESPOLITISCHE LEERSTELLE?
    Berücksichtigung von Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderungen sowie Geflüchteten mit Behinderungen in politischen Prozessen auf Bundesebene. In: RP Reha. Recht und Praxis der Rehabilitation, 3, S. 45-54.
  • Tina Denninger (2017): Partizipation als grundlegendes Prinzip: „Hier bestimme ich mit – Ein Index für Partizipation“. Projektbeirat trifft sich zum ersten Mal. In: BeB Informationen 61. https://beb-ev.de/wp-content/uploads/2016/07/BeB_Informationen_Nr61_S04-06.pdf
  • Denninger, Tina (2013): Sehen und gesehen werden. Panoptische Blicke auf den Körper. In: infoblatt. Zeitung für internationalistische und emanzipatorische Perspektiven und so, 81, S. 6-11
  • Denninger, Tina, Silke van Dyk; Stephan Lessenich; Anna Richter (2012): Die blühenden Landschaften des Alters. In: Xing 8 (22), S. 24-32
  • Denninger, Tina & Anna Richter (2010): Bilder des Alters im Sozialismus. Eine Reminiszenz. In: Mittelweg 36, 19 (5), S. 52-68
  • Denninger, Tina; Silke van Dyk; Stephan Lessenich; Anna Richter (2010): Die 'Aufwertung' des Alters. Eine gesellschaftliche Farce. In: Mittelweg 36, 19 (5), 2010, S. 15-33
  • Denninger, Tina & Grit Höppner (2010): Schön alt. Eine Diskussion über Studienergebnisse. In: Arranca Nr. 43
  • Denninger, Tina (2008): Sexualität im Alter. In: informationsdienst altersfragen 35 (5), S. 16-20

Buchbeiträge:

  • Denninger, Tina (2019): Der wohlverdiente (Un-)Ruhestand. Zwischen Aktivierungsanforderung und Muße. In: Fleiss und Faulheit. Interdisziplinäre Beobachtungen, Erfahrungen und Reflexionen. Kröning: Asanger Verlag, S. 109-130.
  • Denninger, Tina (2018): „Schönheit und Altern. Die Bedeutung des Blicks auf sich selbst für die Genese von Körperbildern im Lebensverlauf“, in: Anja Hartung, Ralf Vollbrecht; Christine Dallmann (Hg.): Körpergeschichten. Körper als Fluchtpunkte medialer Biografisierungspraxen, Baden-Baden: Nomos, S. 67-80.
  • Denninger, Tina & Silke van Dyk (2017): Das Andere der Aktivgesellschaft? Muße, Zeitwohlstand und Langeweile im beschleunigten Kapitalismus. In: Cordula Endter & Sabine Kienitz (Hg.): Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis. Ordnungen – Beziehungen – Materialitäten. Bielefeld: transcript
  • Denninger, Tina (2017): Im Auge des Betrachters: Blicke auf Alter, Körper und Schönheit. In: Reiner Keller & Michael Meuser (Hg.): Alter(n) und vergängliche Körper. Wiesbaden: Springer VS
  • Denninger, Tina & Lea Schütze (2016): Alter(n) als Krankheit? Ein kritischer Blick auf die Biomedikalisierung des Alters. In: Roland Anhorn & Marcus Balzereit (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit und Therapeutisierung. Wiesbaden: Springer VS, S. 511-526
  • Denninger, Tina; Anna Richter; Silke van Dyk; Stephan Lessenich (2013): Zur Neuverhandlung der Lebensphase Alter. Methodologische und methodische Überlegungen aus dispositivtheoretischer Perspektive. In: Andrea von Hülsen-Esch; Miriam Seidler; Christian Tagsold (Hrsg.): Methoden der Alter(n)sforschung: Disziplinäre Positionen und transdisziplinäre Perspektiven. Bielefeld: transcript Verlag, S. 35-52
  • Denninger, Tina; Silke van Dyk; Stephan Lessenich; Anna Richter (2012): Vom „verdienten Ruhestand“ zum „Alterskraftunternehmer“? Bilder des Alter(n)s im gesellschaftlichen Wandel nach dem Systemumbruch. In: Heinrich Best & Everhard Holtmann (Hrsg.): Aufbruch der entsicherten Gesellschaft. Deutschland nach der Wiedervereinigung. Frankfurt/New York: Campus, S. 369-387
  • Denninger, Tina; Stefanie Graefe; Silke van Dyk; Stephan Lessenich, Anna Richter (2012): Bilder, Praktiken und Erfahrungen des Alter(n)s. Schwerpunkt Alter(n)sforschung am Institut für Soziologie der Universität Jena. In: Helga Mitterbauer & Katharina Scherke (Hrsg.): Alter(n). Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch 6 (2010/2011), Innsbruck: StudienVerlag, S. 187-198
  • Denninger, Tina; Silke van Dyk; Stephan Lessenich; Anna Richter (2010): Die Regierung des Alter(n)s. Analysen im Spannungsfeld von Diskurs, Dispositiv und Disposition. In: Johannes Angermüller & Silke van Dyk (Hg.): Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung. Perspektiven auf das Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen. Frankfurt/New York: Campus, S. 207-236

Tagungsberichte:

Ausgewählte Vorträge:

  • „Mit-bestimmen! Die Fragen-Sammlung in schwerer und Leichter Sprache“. Vortrag im Rahmen der Zwischentagung „Mitbestimmen“ Fragensammlung zur Partizipation“ am 5.12.2019 in Kassel.
  • „Mitbestimmen! Fragensammlung zur Partizipation“. Vortrag im Rahmen der Fachkonferenz des Netzwerks von atempo, capito und nueva „Hilfe! Zwischen Unterstützung und Abhängigkeit“ am 25.09.2019 in Düsseldorf.
  • „Partizipation gemeinsam gestalten – Der Index für Partizipation“, Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Inklusive Pädagogik“ an der Universität Bremen am 31.01.2019
  • „Partizipation und Reflexion in der Praxis – Der Index für Partizipation“, Vortrag am Potsdamer Zentrum für empirische Inklusionsforschung am 22.11.2018 in Potsdam
  • „Der wohlverdiente (Un-)Ruhestand: Zwischen Aktivierungsforderung und Muße“, Vortrag auf der 75. Jahrestagung der Interdisziplinären Studiengesellschaft in Würzburg, 23.09.2018.
  • Denninger, Tina (2018): Workshops und Arbeitsgruppen „Hier bestimme ich mit – Mitwirken im LebensOrt, im Wohnen, in der Freizeit“ auf der Anthropoi Jahrestagung 2018 „Mitwirken. Erforschen. Lernen. Leben.“ vom 14.-16.06.2018 in den Tennentaler Gemeinschaften in Deckenpfronn.
  • „Partizipation von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf“, Vortrag im Rahmen des Friedrichshainer Kolloquiums 2018: „Teilhabeforschung meets Praxis“ in Berlin, 17.04.2018.
  • „Hier bestimme ich mit – Ein Index für Partizipation“, Vortrag anlässlich der Fachverbandsversammlung des Fachverbandes für Rehabilitation und Teilhabe mit Menschen mit Behinderungen und Sozialpsychiatrie im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e. V in Leipzig, 18.01.2018
  • Leitung des Moduls „Grundlagen zu Inklusion und Partizipation“ beim Workshop „Potenziale vernetzen – Inklusion stärken: Personal- und Organisationsentwicklung in der Eingliederungs- und Wohnungslosenhilfe“ des Diakonisches Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V., am 16.05.2017 und 18.10.2017.
  • „Alter und Behinderung, Behinderung und Alter – Betrachtungen aus einer intersektionalen Perspektive“, Vortrag anlässlich der Gemeinsamen Jahrestagung der Sektion III und der Sektion IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) in Fulda, 28.-29.09.2017.
  • „Soziologische Blicke auf den alternden Körper“, Vortrag im Rahmen des Friedrichshainer Kolloquiums 2017: „Alter & Behinderung Gemeinsam denken – Unterschiede anerkennen“ in Berlin, 26.09.2017.
  • „Machtverhältnisse verändern: „Hier bestimme ich mit – Ein Index für Partizipation. “, Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Wer nimmt sich den letzen Keks? – zum Umgang mit Macht“ der Lebenshilfe NRW in Mülheim, 20.09.2017.
  • Projektvorstellung „Hier bestimme ich mit – Ein Index für Partizipation“, Vortrag im Rahmen des Teilhabekolloquiums an der Katholischen Hochschule NRW in Münster, 20.04.2017.
  • „Blicke auf Schönheit und Alter. Von Körperbildern alternder Menschen“, Vortrag anlässlich der Vortragsreihe „Alter(n) neu denken. Kulturwissenschaftliche Perspektiven“ des Instituts für Volkskunde/Europäische Ethnologie in München, 29.11.2016
  • „Zwischen (Un-)Ruhestand und produktivem Alter – Vom Tätigsein in der dritten Lebensphase“, Vortrag anlässlich der Fachtagung „Was heißt hier alt? Neuverhandlung von Arbeit, Alter und Geschlecht“ der Frauenakademie München in München, 15.04.2016
  • „Die Bedeutung der Dinge. Zur Herstellung von Alter und Geschlecht durch Artefakte“, Vortrag anlässlich der 6. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies Association (FG) in Berlin, 12.-13.02.2016 [mit Anna Richter]
  • „Alter(n) zwischen Freiheit und Zwang. Die Neuverhandlung des Alter(n)s in der Aktivgesellschaft“, Vortrag anlässlich der Frühjahrstagung der Großmütterrevolution in Luzern, 23.-24.04.2015
  • „Schönheit und Altern - Die Bedeutung des Blickens für die Genese von Körperbildern im Lebensverlauf“, Vortrag anlässlich der Tagung „Körpergeschichten. Körper als Fluchtpunkte medialer Biografisierungspraxen“ im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden, 19.-21.3.2015
  • „ZombieKörper-Darstellungen des Körpers im Zombie-Genre“, Vortrag in der Veranstaltung "Verfallende Körper – verfallende Gesellschaft? Zur Erkundung von Endzeit-Szenarien" der Sektion Alter(n) und Gesellschaft anlässlich des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie " Routinen der Krise-Krise der Routine" an der Universität Trier, 6.-10. Oktober 2014
  • "Sehen und Gesehenwerden. Körperbilder im Alter", Vortrag anlässlich der Tagung „Körperwissen II: Alter(n) und vergängliche Körper“ an der TU Dortmund, 19.-20.9.2013
  • Vom wohlverdienten Ruhestand zum "Alterskraftunternehmer"? Wie aus lebendigen Menschen aktive Alte werden, Vortrag anlässlich der Veranstaltung "Die ökonomische Neuentdeckung des demografischen Wandels und der Lebensphase Alter" der Sektion Alter(n) und Gesellschaft anlässlich des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Vielfalt und Zusammenhalt" an der Ruhr-Universität Bochum, 1.-5. Oktober 2012 [mit Silke van Dyk]
  • "Alter und Sexualität." Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wann hört Macht auf? Hier fängt Macht an. Lass uns nicht von Sex reden", 25.01.2010

Seitenanfang


© 2008 | IMEW - Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft
www.imew.de