Behinderung und Arbeitsleben
deutschsprachige Webseiten
BAG Integrationsfirmen
In der Arbeitsgemeinschaft sind gemeinnützige Betriebe, private Wirtschaftsunternehmen, Beschäftigungsgesellschaften und Träger von Arbeitsprojekten partnerschaftlich miteinander verbunden. Über 600 Integrationsfirmen und Integrationsprojekte arbeiten in der BAG Integrationsfirmen und in ihren Landesarbeitsgemeinschaften mit. Die Website dient den Mitgliedern und der interessierten Öffentlichkeit zur Information und Kommunikation.
Berufliche Teilhabe von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
Website in deutscher und englischer Sprache zu einem Projekt der Grundlagenforschung zur beruflichen Partizipation von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, das vom Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien seit Februar 2008 durchgeführt wird. Von der Website können auch Publikationen aus dem Projekt heruntergeladen werden können-
Bundesagentur für Arbeit, Thema: Menschen mit Behinderung
Informationsseiten der Arbeitsagentur für Menschen mit Behinderung.
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen
Die Website bietet u.a. eine Infothek zu den Themen Schwerbehindertenrecht, Beschäftigung schwerbehinderter Menschen, Arbeitshilfen für Schwerbehindertenvertretungen
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAGWfbM)
Die BAGWfbM ist der freiwillige bundesweite Zusammenschluss der Träger von Einrichtungen, die behinderten Menschen die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. Das Spektrum reicht von Förderstätten für stark pflege- und betreuungsbedürftige Menschen bis zu Integrationsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarkts.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Themenbereich Teilhabe behinderter Menschen
Informationszusammenstellung des BMAS rund um berufliche Förderung und Integration, Gleichstellungspolitik, Rehabilitation
Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen e.V
Der Verband LERNEN FÖRDERN-Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen e. V. wurde im Jahr 1968 von Eltern und Förderern gegründet, um die soziale und berufliche Rehabilitation von Menschen mit Lernbehinderungen zu verbessern. Heute verfügt der Verband über ca. 400 Orts-, Kreis- und Landesverbände mit über 20.000 Mitgliedern.
Einfach teilhaben
Angebot des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: Webportal mit Informationen zu wichtigen Themen für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen, Verwaltungen und Unternehmen
enterability Berlin - Existenzgründungsbegleitung für Menschen mit Schwerbehinderung
enterability hilft Menschen mit Schwerbehinderung in Berlin sich beruflich selbständig zu machen.
FAF - Fachberatung für Arbeits- und Firmenprojekte
Beratungsangebot der 'BAG Integrationsfirmen' für alle sozialen Unternehmer, welche dauerhaft Menschen mit Behinderung auf Basis regulärer Arbeitsverträge beschäftigen wollen.
Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln
Die Leitziele unserer Arbeit sind: * Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen, die von Behinderung betroffen oder bedroht sind, * Innovative Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation, * Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, * Unterstützung von Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung eines zukunftorientierten Gesundheitsmanagements.
Rehadat - Informationssystem zur beruflichen Rehabilitation
REHADAT sammelt und veröffentlicht Informationen zu den Themen Behinderung, Integration und Beruf.
talentplus - Das Portal zu Arbeitsleben und Behinderung
Das Informationsportal REHADAT-talentplus ist ein Service zum Thema Arbeitsleben und Behinderung von REHADAT. Alle Informationen sind hier speziell für Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder betreuende Institutionen aufbereitet und zusammengestellt.
Werkstätten im Netz
Portal für Werkstätten für behinderte Menschen. Es bietet Zugriff auf über 760 Werkstätten, davon über 600 mit Link zur Website, sortiert nach Postleitzahl und Angebot. In der Datenbank enthalten sind auch ca. 70 Werkstätten für blinde und sehbehinderte Menschen. Mit wenigen Klicks schicken Sie Ausschreibungen oder Anfragen gezielt an die passenden Werkstätten.