Selbstbestimmt Leben, Inklusion, Teilhabe
deutschsprachige Webseiten
Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik
Menschen mit Behinderungen sind häufig von der Benutzung des Internets wegen völlig unnötiger Barrieren ausgeschlossen. Daher haben sich Behindertenverbände und Experten im Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (AbI) zusammengeschlossen.
Autonom Leben Hamburg - Beratungsstelle für behinderte Menschen
Autonom Leben e.V. ist ein Verein von unterschiedlich behinderten und unbehinderten Menschen. Wir setzen uns dafür ein, dass alle behinderten Menschen selbstbestimmt und in Würde leben können. In allen Bereichen des Lebens ermutigen und unterstützen wir behinderte Menschen, selbst aktiv zu werden und selbstbestimmt für ihre Belange einzutreten.
bidok
bidok - Behinderten-Integration und Dokumentation ist ein Internet-Projekt zum Thema integrative Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck. Hauptaufgabe des Projekts ist die Aufarbeitung fachspezifischer Artikel im Bereich integrativer Pädagogik in einer frei zugänglichen Internet-Volltextbibliothek.
BSK - Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter
Seit 1955 ein Ziel: Selbstbestimmt Leben ohne Barrieren für Menschen mit Körperbehinderung.
Dokumentation des 15. Weltkongresses von Inclusion International
Neben der umfassenden Dokumentation der Fachbeiträge über den größten Weltkongress, den Inclusion International - unter Regie der Bundesvereinigung Lebenshilfe - jemals durchgeführt hat, werden auch zahlreiche Impressionen in Bild und Film bereit gestellt.
DVfR - Deutsche Vereinigung für Rehabilitation
Die DVfR ist das interdisziplinäre Forum für Rehabilitation. Sie organisiert den Dialog aller gesellschaftlichen Kräfte zur Weiterentwicklung der Rehabilitation in Deutschland mit dem Ziel, durch Die DVfR ist das interdisziplinäre Forum für Rehabilitation. Sie organisiert den Dialog aller gesellschaftlichen Kräfte zur Weiterentwicklung der Rehabilitation in Deutschland mit dem Ziel, durch eine umfassende und individuelle Rehabilitation die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zu fördern. Gleichzeitig wirbt sie für die Anerkennung und Umsetzung einer umfassenden Rehabilitation als grundlegender Teil der gesundheitlichen und sozialen Versorgung.
Einfach teilhaben
Angebot des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: Webportal mit Informationen zu wichtigen Themen für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen, Verwaltungen und Unternehmen
Eltern beraten Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung
Wir sind ein selbstorganisiertes Netzwerk von Familien, das sich für Inklusion einsetzt. In den meisten unserer Familien leben Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene mit Assistenzbedarf / Beeinträchtigungen.
Europäische Kommission, Informationsseiten zum Thema Menschen mit Behinderungen
Website der Europäischen Kommission zur europäischen Politik für Menschen mit Behinderungen.
FAF - Fachberatung für Arbeits- und Firmenprojekte
Beratungsangebot der 'BAG Integrationsfirmen' für alle sozialen Unternehmer, welche dauerhaft Menschen mit Behinderung auf Basis regulärer Arbeitsverträge beschäftigen wollen.
ForseA - Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.V.
Das ForseA setzt sich auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen für ein gleichberechtigtes Leben behinderter, chronisch kranker und alter Menschen in unserer Gesellschaft ein
ForseA - Persönliches Budget
Umfangreiche Informationssammlung des Bundesverbands Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.V. zum Thema 'Persönliches Budget'.
Inklusionslandkarte des Bundesbehindertenbeauftragten
Im Bestreben, eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, wollen wir Beispiele guter Praxis auf der Landkarte der inklusiven Beispiele aufnehmen. Bei der Schaffung von Inklusion handelt es sich um einen gesellschaftlichen Prozess, bei dem bestehende Strukturen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention schrittweise verändert werden müssen. Entsprechend können auch Beispiele, die diesen Prozess - die Schaffung von Inklusion - befördern, aufgenommen werden.
Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland - ISL
Eine von behinderten Menschen selbst getragene Organisation und ein Zusammenschluss der Zentren für selbstbestimmtes Leben.
ISaR - Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen
ISaR hat sich zum meistgenutzten virtuellen Kompetenzzentrum innerhalb der Sehgeschädigtenpädagogik entwickelt. Durch die Mitarbeit von Lehrerinnen und Lehrern, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern sind umfangreiche Datenbanken entstanden. Ein Novum stellt der Didaktikpool dar, der viele Unterrichtsideen und Adaptionen für den gemeinsamen Unterricht beinhaltet.
Monitoring-Stelle zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Die unabhängige Monitoring-Stelle am Deutschen Institut für Menschenrechte trägt durch Politikberatung, anwendungsorientierte Forschung, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung und zum Schutz der in der UN-Behindertenrechtskonvention verankerten Rechte bei.
Teilhabeinitiative der Caritas
Selbstbestimmte Teilhabe ist das zentrale Thema der Caritas von 2009 bis 2011. Mit seiner Teilhabeinitiative will der Verband dazu beizutragen, dass alle Menschen gleichberechtigt die Chance haben, ihr eigenes Leben und das einer offenen Bürgergesellschaft mit zu gestalten.
Verein Arbeit und Begegnung Walsrode
Unser gemeinnütziger Verein “Arbeit und Begegnung e.V.“ will geistig schwer behinderten Menschen in Haushalten, Betrieben, Geschäften und anderen Einrichtungen Arbeits- und Begegnungsmöglichkeiten schaffen, die nicht vorrangig auf Produktion und Leistung ausgerichtet sind.
englisch- und anderssprachige Webseiten
Academic Network of European Disability Experts - ANED
The Academic Network of European Disability experts (ANED) was created by the European Commission in December 2007. The aim is to establish and maintain a pan-European academic network in the disability field that will support policy development in collaboration with the Commission's Disability Unit. - Reports and other documents on the situation of disabled people in the EU-countries are available.
Association on Higher Education and Disability
AHEAD is a professional membership organization for individuals involved in the development of policy and in the provision of quality services to meet the needs of persons with disabilities involved in all areas of higher education.
BILD - British Institute of Learning Disabilities
The British Institute of Learning Disabilities (BILD) is a national charity committed to improving the quality of life for the 1.2 million people in the UK with a learning disability. They do this by influencing policy-makers and other decision-makers, encouraging good practice among practitioners and helping people with a learning disability take charge of their own lives and become part of an inclusive society.
Canadian Association for Community Living - CACL
We are families, people with intellectual disabilites and supporters working together to ensure that all people * have the same rights and access to choice, services and supports as all other persons; * have the same opportunities as others to live in freedom and dignity, and have the needed supports to do so; * are able to articulate and realize their aspirations and their rights.
CRDS - Community Rehabilitation and Disability Studies Program
Our particular focus is on understanding disability at the intersection of community and human services contexts. Towards that end CRDS was designed to be a small, interdisciplinary and inter-faculty university program, thereby building in an ability to examine issues of interest from a number of different perspectives. Central to this from the beginning has been the perspective of people with disabilities.
ECCL - European Coalition for Community Living
The European Coalition for Community Living is a Europe-wide initiative working towards the social inclusion of people with disabilities by promoting the provision of comprehensive, quality community-based services as an alternative to institutionalisation.
European Network on Independent Living
European wide network of disabled people. It represents a forum intended for all disabled people, independent living organisations and their non-disabled allies on the issues of independent living and the independent living movement.
Inclusion International
Inclusion International is a global federation of family-based organizations advocating for the human rights of people with intellectual disabilities worldwide. The inclusion of people with disabilities into their communities, as valued neighbours and citizens, is a priority for Inclusion International and its membership.