zum Seiteninhalt springen

Soziologie

soz 13.1 Teilhabe: allgemein - UN-Konvention

  • Brachmann, Andreas: Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe. Neubestimmung der Funktion von Wohneinrichtungen für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung aus sonderpädagogischer Perspektive - VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. - (VS Research) - Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010 - 363 S. - ISBN: 978-3-531-18130-1
    B / soz 13.1 BRAC
  • Hanslmeier-Prockl, Gertrud: Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung. Empirische Studie zu Bedingungen der Teilhabe im ambulant betreuten Wohnen in Bayern. - Klinkhardt, 2009. - Zugl.: Diss., Univ. München, 2009 - 302 S. - ISBN: 978-3-7815-1665-6
    B / soz 13.1 HANS
  • Inklusion in Behindertenhilfe und Psychiatrie. Vom Traum zur Wirklichkeit. Hg. v. Fink, Franz; Hinz, Thorsten. - Freiburg im Breisgau: Lambertus, 2011. - 237 S. - ISBN: 978-3-7841-1998-4
    B / soz 13.1 FINK
  • Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung. Zeitgemässe Wohnformen - Soziale Netze - Unterstützungsangebote. Hg. v. Theunissen, Georg; Schirbort, Kerstin. - Stuttgart: Kohlhammer, 2006. - 284 S. - ISBN: 978-3-17-018925-5
    B / soz 13.1 THEU
  • Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit. Best-Practice-Beispiele: Wohnen - Leben - Arbeit - Freizeit. Hg. v. Theunissen, Georg; Schwalb, Helmut. - Kohlhammer, 2009. - (Heil- und Sonderpädagogik) - 253 S. - ISBN: 978-3-17-020731-8
    B / soz 13.1 SCHW
  • Integration als Lebenspraxis? Hg. v. Landesvereinigung Selbsthilfe e.V.. 2007. - (Ethik und Behinderung) - 51 S.
    M / soz 13.1 LVSH-1
  • Jörk, Susette; Kobes, Anne: Benachteiligungen im zivilen Rechtsverkehr nach den Regelungen des AGG von Menschen mit Behinderung, für die nach § 1896 BGB eine Betreuerin/ein Betreuer bestellt ist. 2010. - 91 S.
    M / soz 13.1 JOER
  • Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft Der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Hg. v. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Referat Öffentlichkeitsarbeit, Internet. 2011. - 232 S.
    M / soz 13.1 NAP
  • Vock, Rubina; Zaumseil, Manfred; et al.: Mit der Diagnose "chronisch psychisch krank" ins Pflegeheim? Eine Untersuchung der Situation in Berlin. - Frankfurt am Main: Mabuse-Verl., 2007. - 469 S. - ISBN: 978-3-938304-73-0
    B / soz 13.1 VOCK
  • Wansing, Gudrun: Teilhabe an der Gesellschaft. Menschen mit Behinderung zwischen Inklusion und Exklusion. - 1. Aufl., - Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. - Zugl.: Diss., Univ. Dortmund, 2004 - 233 S. - ISBN: 978-3-531-14439-9
    B / soz 13.1 WANS
  • Wortprotokolle und Eindrücke vom Tag für Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember 2008 im Niedersächsischen Landtag. Hg. v. Landtag Niedersachsen, Der Präsident. 2009. - 113 S.
    M / soz 13.1 NDS-1
  • alle Inklusive! Die neue UN-Konvention und ihre Handlungsaufträge. Ergebnisse der Kampagne alle inklusive! Hg. v. Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. 2009. - 76 S.
    M / soz 13.1 BBBM-1

Weitere Unterthemen:

soz 1Soziologie

soz 3Kultursoziologie

soz 5Medizinsoziologie

soz 7Wissenschaftsforschung

soz 9Gesellschaftliche Auswirkungen und Risiken / Technikfolgenabschätzung

soz 11Krankheit / Behinderung und Gesellschaft

soz 13.3Teilhabe: Gemeinde / Sozialraum

soz 13.5Teilhabe: Arbeitsleben

soz 13.7Teilhabe: Bildung / inklusive Bildung

soz 13.8Teilhabe: Freizeit

soz 13.9Barrierefreiheit / Universal Design

Seitenanfang


© 2008 | IMEW - Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft
www.imew.de