Soziologie
soz 11 Krankheit - Behinderung und Gesellschaft
- "...ich lebe gerne!". Stellungnahmen von Betroffenen zur sogenannten "Sterbehilfe" und zur Problematik von Patientenverfügungen sowie Resolution zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen. Hg. v. Kühn, Christine; Mrosack, Gudrun; et al.. - Berlin: Selbstverl., 2005. - (Metamorphose ; 3) - 73 S. - ISBN: 978-3-00-016044-8
M / soz 11 LIS - 1000 Fragen Projekt. Alle Fragen (ohne Kommentar). Stand: 12.12.2002. Hg. v. Deutsche Behindertenhilfe - Aktion Mensch. - Bonn: Selbstverl., 2002. - 428 S.
M / soz 11 AM -1 - 1000 Fragen Projekt. Alle Top - Fragen (mit Kommentar). Stand: 12.12.2002. Hg. v. Deutsche Behindertenhilfe - Aktion Mensch. - Bonn: Selbstverl., 2002. - 330 S.
M / soz 11 AM -2 - 1000 Fragen Projekt. Gästebuch. Stand: 12.12.2002. Hg. v. Deutsche Behindertenhilfe - Aktion Mensch. - Bonn: Selbstverl., 2002. - 24 S.
M / soz 11 AM -3 - 1000 Fragen Projekt. Pressedokumentation. Oktober bis Dezember 2002. Hg. v. Deutsche Behindertenhilfe - Aktion Mensch. - Bonn: Selbstverl., 2002. - 35 S.
M / soz 11 AM -4 - Akashe-Böhme, Farideh; Böhme, Gernot: Mit Krankheit leben. Von der Kunst, mit Schmerz und Leid umzugehen. - Orig.-Ausg., - München: Beck, 2005. - (Beck'sche Reihe ; 1620) - 143 S. - ISBN: 978-3-406-52790-6
B / soz 11 AKAS - Arbeit, Erwerbsarbeit, Werkstattarbeit. Vom Mythos zum neuen Arbeitsbegriff in Theorie und Praxis. Hg. v. Mosen, Günter; Scheibner, Ulrich. - Selbstverl., 2003. - 302 S.
M / soz 11 MOSE - Behinderte Menschen in der Gesellschaft. Hg. v. Henrich, Wolfgang; Brill, Werner; et al.. - München: Urban & Vogel, 2005. - (Medizin & Wissen) - 64 S. - ISBN: 978-3-89935-221-4
B / soz 11 HENR - Behindertenfeindlichkeit. Ausgrenzungen und Vereinnahmungen. Hg. v. Rommelspacher, Birgit. - Orig.-Ausg.; 1. Aufl., - Göttingen: Lamuv, 1999. - (Lamuv Tb. ; 265) - 208 S. - ISBN: 978-3-88977-548-1
B / soz 11 ROMM - Behinderung und Sexualität. Hg. v. Pro Familia. Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung. - Pro Familia Magazin, Jg. 31, Bd. 2, 2003 - ISSN: 0175-2960
M / soz 11 PROF-1 - Bender, Konstantin: Der Zusammenhang von Behinderung und Armut. Ein Beitrag zur Sozialberichterstattung. Mainz, Institut für Soziologie 2008. - 101 S.
M / soz 11 BEND - Borlinghaus, Karolin: Thema Down-Syndrom. Vorurteile...und Antworten. - Zirndorf: G&S Verl., 2002. - 63 S. - ISBN: 978-3-925698-20-0
M / soz 11 BORL - Buchinger, Birgit; Gschwandtner, Ulrike: "Plötzlich ist das Leben anders". Eine sozialwissenschaftliche Studie zu frauengerechter Gesundheitsversorgung am Beispiel des Brustkrebs. - Salzburg: Frauengesundheitszentrum Kärnten, 2002. - 167 S. - ISBN: 978-3-9501552-0-4
M / soz 11 BUCH - Cloerkes, Günther: Soziologie der Behinderten. Eine Einführung. - 3., neu bearb. und erw. Aufl., - Heidelberg: Winter, 2007. - (Edition S) - 473 S. - ISBN: 978-3-8253-8287-2
B / soz 11 CLOE-1 - Das 1000 Fragen-Projekt 2004. Die Paten - ihre Fragen & Statements. Hg. v. Zirden, Heike; Lambertz, Urs M.. - 2. erw. Aufl., - Bonn: Selbstverl., 2004. - 70 S.
M / soz 11 AM -7 - Das Alter behinderter Menschen. Hg. v. Krueger, Fritz; Degen, Johannes. - Freiburg im Breisgau: Lambertus, 2006. - 208 S. - ISBN: 978-3-7841-1627-3
B / soz 11 KRUE - Das Normalisierungsprinzip. Ein Lesebuch zu Geschichte und Gegenwart eines Reformkonzepts. Ein Sachbuch der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung e.V. Hg. v. Thimm, Walter. - 1. Aufl., - Marburg: Lebenshilfe-Verl., 2005. - 240 S. - ISBN: 978-3-88617-207-8
B / soz 11 THIM - Das Puzzle muss vollständig sein. Alle - auch Menschen mit Down-Syndron - haben "ihren" Platz. Hg. v. Stüssel, Hermann. - Gütersloh: Verl. Jakob van Hoddis im Förderkreis Wohnen - Arbeit - Freizeit, 2000. - (Arbeitskreis Down-Syndrom: Schriftenreihe "Da sein, wo alle sind" ; 3) - 216 S. - ISBN: 978-3-926278-45-6
M / soz 11 STUE - Der (im-)perfekte Mensch. Vom Recht auf Unvollkommenheit. Ein Rundgang durch die Ausstellung im Martin-Gropius-Bau Berlin vom 16. März bis zum 2. Juni 2002. Hg. v. Stiftung Deutsches Hygiene-Museum. - Dresden: Selbstverl., 2002. - 126 S.
M / soz 11 AM -5 - Der Pannwitzblick. Wie Gewalt gegen Behinderte entsteht. Hg. v. Sierck, Udo; Danquart, Didi. - Hamburg: Verl. Libertäre Assoziation, 1993. - 147 S. - ISBN: 978-3-922611-29-5
B / soz 11 SIER - Die demographische Entwicklung und ihre Auswirkungen auf ältere Menschen mit Behinderung - eine unlösbare Herausforderung? Hg. v. Berghaus, Helmut C.; Bermond, Heike; Milz, Heike. - Köln: Kuratorium Deutsche Altershilfe, 2005. - (thema ; 198) - 195 S. - ISBN: 978-3-935299-76-3
M / soz 11 KDA - Dilger, Hansjörg: Leben mit Aids. Krankheit, Tod und soziale Beziehungen in Afrika. Eine Ethnographie. - Frankfurt am Main: Campus, 2005. - Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004 - 368 S. - ISBN: 978-3-593-37716-2
B / soz 11 DILG - Dokumentation Fachforum Ethik und Behinderung. Hg. v. Landeshauptstadt Düsseldorf, Gesundheitsamt. - Düsseldorf: Selbstverl., 2004. - 32 S.
M / soz 11 DUES - Eiermann, Nicole; Häußler, Nicole; Helfferich, Cornelia: Live, Leben und Interessen Vertreten [sic] - Frauen mit Behinderung. Lebenssituation, Bedarfslagen und Interessenvertretung von Frauen mit Körper- und Sinnesbehinderungen. - Stuttgart: Kohlhammer, 2000. - (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ; 183) - 307 S. - ISBN: 978-3-17-016525-0
M / soz 11 BMFS -2 - Einmischen Mitmischen. Informationsbroschüre für behinderte Mädchen und Frauen. Hg. v. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). - Bonn: Selbstverl., [2003]. - 180 S.
M / soz 11 BMFS -1 - Ergebnisbericht. Hg. v. Arbeitsgruppe "Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen" < Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen. 2001. - 32 plus Anlagen S.
M / soz 11 NRW-1 - European Opinion Research Group (EORG): Europäer und das Thema Behinderung. Eurobarometer 54.2. Hg. v. Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung und Soziales, Referat EMPL/E/4. - Brüssel: Selbstverl., 2001. - (Soziale Sicherheit & soziale Integration) - 88 S.
M / soz 11 ECGB - Exner, Karsten: Kritik am Integrationsparadigma im 'Behindertenbereich'. Von der Notwendigkeit soziologischer Theoriebildung. - Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2007. - Zugl.: Diss., TU Berlin, 2005 - 208 S. - ISBN: 978-3-7815-1563-5
B / soz 11 EXNE - Geschlecht: Behindert, besonderes Merkmal: Frau. Ein Buch von behinderten Frauen. Hg. v. Boll, Silke; Degener, Theresia; et al.. - 5. Aufl., - München: AG SPAK Bücher, 1992. - (Materialien der AG SPAK ; M 68) - 188 S. - ISBN: 978-3-923126-33-0
B / soz 11 BOLL - Handbuch Integration und Ausgrenzung. Behinderte Mitmenschen in der Gesellschaft. Hg. v. Zwierlein, Eduard. - Neuwied: Luchterhand, 1996. - 628 S. - ISBN: 978-3-472-02158-2
B / soz 11 ZWIE - Haupt, Hanna; Liebscher, Reinhard; Winkler, Gunnar: Menschen mit Behinderungen - Report 2003. Daten und Fakten zur sozialen Lage von Menschen mit Behinderungen in Deutschland. - 1. Aufl., - Berlin: trafo-Verl., 2003. - 232 S. - ISBN: 978-3-89626-482-4
M / soz 11 SFZ - Holmberg, Christine: Diagnose Brustkrebs. Eine ethnographische Studie über Krankheit und Krankheitserleben. - Frankfurt am Main: Campus, 2005. - (Kultur der Medizin. Geschichte - Theorie - Ethik) - 240 S. - ISBN: 978-3-593-37693-6
B / soz 11 HOLM - Ich, du und die anderen. Unterrichtsmappe zum Schülerheft für Lehrer/innen. Hg. v. Deutsche Behindertenhilfe - Aktion Mensch. 2007.
M / soz 11 DBH-1 - In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? Hg. v. Lambertz, Urs M.; Zirden, Heike. - Bonn: Selbstverl., 2004. - 75 S.
M / soz 11 AM -9 - Kastl, Jörg M.: Einführung in die Soziologie der Behinderung. - VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. - 272 S. - ISBN: 978-3-531-16042-9
B / soz 11 KAST - Kaul, Thomas; Gelhardt, Anne; et al.: Zur Situation gehörloser Menschen im Alter - SIGMA - Abschlussbericht der wissenschaftlichen Untersuchung. - Köln, 2009. - 144 S.
M / soz 11 SIGM - Kinder malen barrierefrei. Hg. v. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS), Nationale Koordinierungsstelle für das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003. - Berlin: Selbstverl., 2003 [ca.]. - 84 S.
M / soz 11 BMGS -1 - Krücken, Babys und Barrieren. Zur Situation behinderter Eltern in der Bundesrepublik. Hg. v. Hermes, Gisela. - 2. Aufl., - Kassel: bifos, 2001. - (bifos-Schriftenreihe zum selbstbestimmten Leben Behinderter) - 297 S. - ISBN: 978-3-932951-04-6
M / soz 11 HERM - Krankheit, Behinderung und Kultur. Hg. v. Meiser, Ute; Albrecht, Friedrich. - Frankfurt am Main: IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation, 1997. - (Studienreihe: behinderte Welt ; 5) - 182 S. - ISBN: 978-3-88939-424-8
B / soz 11 MEIS - Leben mit Behinderung Hg. v. Sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft SWS (Wien). - SWS-Rundschau, Jg. 49, Bd. 3, 2009 - ISSN: 1013-1469
B / soz 11 SWSR - Lebensräume älterer Menschen mit Behinderung. Hessische Erfahrungen. Hg. v. Hessisches Sozialministerium. - 1. Aufl., - Marburg: Lebenshilfe-Verl., 2001. - 312 S. - ISBN: 978-3-88617-901-5
M / soz 11 BVLH -1 - Lehmann, Stefan: Das Tourette-Syndrom und die Problematik der sozialen Reaktion. 2000. - 85 S.
M / soz 11 LEHM - Lux, Ulrike: Behinderte Eltern: (Fast) unsichtbar und doch überall. Expertise zur Lebenssituation von Eltern mit Körper- und Sinnesbehinderungen in der Bundesrepublik Deutschland. Hg. v. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). - [Berlin]: Selbstverl., 2000. - (Materialien zur Familienpolitik ; 7)
M / soz 11 BMFS -4 - Menschen mit Behinderungen im Spannungsfeld zwischen Gesetzgebung und Realität. Fachtagung der Fraktion der PDS im Stadtrat Halle (Saale) am 27. September 2003. Hg. v. Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS), Fraktion im Stadtrat Halle, Arbeitskreis Soziales und Gesundheit. - Halle (Saale): Selbstverl., 2003. - 81 S.
M / soz 11 PDS - Meuser, Svenja: Oscar Pistorius im Kontext der aktuellen Therapie-Enhancement-Debatte. TU Dortmund, Fachbereich Rehabilitationswissenschaften 2009. - 72, VI S.
M / soz 11 MEUS - Meyer zu Bexten, Erdmuthe: Der Weg über die Hemmschwelle. Kommunikation mit behinderten Menschen im Alltag. - Verlag für Polizeiwissenschaft, 2007. - 116 S. - ISBN: 978-3-866-76016-5
B / soz 11 MzBE - Mit Stock, Tick und Prothese. Das Grundlagenbuch zur Beratung behinderter Frauen. Hg. v. Hermes, Gisela; Faber, Brigitte. - Kassel: bifos, 2001. - (bifos-Schriftenreihe zum selbstbestimmten Leben Behinderter) - 293 S. - ISBN: 978-3-932951-24-4
M / soz 11 HERM - Neubert, Dieter; Cloerkes, Günther: Behinderung und Behinderte in verschiedenen Kulturen. Eine vergleichende Analyse ethnologischer Studien. - 3. Aufl., - Heidelberg: Winter, 2001. - (Edition S) - 137 S. - ISBN: 978-3-8253-8296-4
B / soz 11 NEUB - Pelz, Corinna: Das Stigma Schwerhörigkeit. Empirische Studien und Ansätze zur Erhöhung der Akzeptanz von Hörgeräten - Heidelberg: Median, 2007. - Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2006 - 288 S. - ISBN: 978-3-922766-91-9
B / soz 11 PELZ - Perspektiven für Menschen mit Down-Syndrom. Hg. v. Down-Syndrom Netzwerk Deutschland (DS). - Selbstverl., oJ.
M / soz 11 DSND - Perspektivenwechsel. Behinderung mit anderen Augen sehen. Hg. v. Bischöfliches Ordinariat Limburg, Dezernat Schule und Hochschule. - Info [Bistum Limburg], Jg. 31, Bd. 3, 2002
M / soz 11 INFO - Pfahl, Lisa: Die Legitimation der Sonderschule im Lernbehinderungsdiskurs in Deutschland im 20. Jahrhundert. 2008. - (WZB discussion papers) - 48 S.
M / soz 11 PFAH-2 - Pfahl, Lisa: Techniken der Behinderung. Der Lernbehinderungsdiskurs, die deutsche Sonderschule und ihre Auswirkungen auf Bildungs- und Berufsbiographien. 2009. - Zugl.: Diss., FU Berlin; 2009 - 247 S.
M / soz 11 PFAH-1 - Ratgeber für Menschen mit Behinderung Ausgabe 2007 Hg. v. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). 2007. - 506 S.
M / soz 11 BMAS-1 - Ratgeber für behinderte Menschen. Hg. v. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS). - Bonn: Selbstverl., 2003. - 360 S.
M / soz 11 BMGS -2 - Reist, Melinda T.: Defiant Birth. Women Who Resist Medical Eugenics. - North Melbourne: Spinifex, 2006. - 338 S. - ISBN: 978-1-876756-59-8
B / soz 11 REIS - Schönberger, Christine; Kardorff, Ernst von: Mit dem kranken Partner leben. Anforderungen, Belastungen und Leistungen von Angehörigen Krebskranker. - Opladen: Leske + Budrich, 2003. - 235 S. - ISBN: 978-3-8100-4026-8
B / soz 11 SCHO - Soziale Probleme von Menschen mit geistiger Behinderung. Fremdbestimmung, Benachteiligung, Ausgrenzung und soziale Abwertung. Hg. v. Wüllenweber, Ernst. - Stuttgart: Kohlhammer, 2004. - 360 S.
B / soz 11 WUEL - Springer, Ernst: Ge(h)danken. Dankbare diakonische Gedanken in und aus Volmarstein. - Wetter: FTB, 2001. - 143 S. - ISBN: 978-3-930774-10-4
M / soz 11 SPRI - Stamm, Christof: Erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung im Elternhaus. Zur Situation von Familien, in denen erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung leben - eine empirische Studie im Kreis Minden-Lübbecke. - 2. Auflage, - Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste der Universität Siegen., 2009. - (ZPE-Schriftenreihe) - 116 + Anhang S. - ISBN: 978-3-934963-18-4
M / soz 11 STAM - Symposium "Frauen mit Behinderung - Leben und Interessen vertreten - LIVE". 5.-7. Mai 1999 Freiburg. Hg. v. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). - 2. Aufl., - Berlin: Selbstverl., 2001. - (Life DOKUMENTATION) - 100 S.
M / soz 11 BMFS -3 - The views of health and social campaigners worldwide. Hg. v. PatientView. - HSCNews International, Bd. 13/14, 2005
M / soz 11 HSCN - Ungehindert behindert. Weißbuch. Hg. v. Integration:Österreich. - Wien: Selbstverl., 2004. - 80 S.
M / soz 11 INTE - Ver-rücktes Ideal. - BEHINDERTe in Familie, Schule und Gesellschaft, Jg. 26, Bd. 2, 2003 - ISSN: 1561-2791
M / soz 11 BFSG - Von der Integration zur Inklusion. Kinder und Jugendliche mit Behinderung gehören auch in der Schule dazu. Beiträge zur Tagung "Von der Integration zur Inklusion" am 12. Noember 2005 im Kleisthaus Berlin-Mitte Hg. v. GEW Berlin; Berliner Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen. - Berlin, 2006. - 100 S.
M / soz 11 GEW-1 - Wadenpohl, Sabine: Demenz und Partnerschaft. - Lambertus, 2008. - 288 S. - ISBN: 978-3-7841-1847-5
B / soz 11 WADE - Waldschmidt, Anne: Selbstbestimmung als Konstruktion. Alltagstheorien behinderter Frauen und Männer. - Opladen: Leske + Budrich, 1999. - 243 S. - ISBN: 978-3-8100-2454-1
B / soz 11 WALD - Was wollen wir, wenn alles möglich ist? Fragen zur Bioethik. Hg. v. Zirden, Heike. - München: Dt. Verl.-Anstalt, 2003. - 887 S. - ISBN: 978-3-421-05817-1
M / soz 11 AM -6 - Wertes unwertes Leben. Hg. v. BIZEPS Behindertenberatungszentrum. Zentrum für Selbstbestimmtes Leben. - Wien: Selbstverl., oJ. - 30 S.
M / soz 11 BIZE - Wie andere auch! Kinderwunsch und Elternschaft von Frauen und Männern mit geistiger Behinderung. Hg. v. Pro Familia. Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung, Ortsverband Nürnberg. o.J. - 51 S.
M / soz 11 PROF-2 - Wie man behindert wird. Texte zur Konstruktion einer sozialen Rolle und zur Lebenssituation betroffener Menschen. Hg. v. Cloerkes, Günther. - Heidelberg: Winter, 2003. - (Materialien zur Soziologie der Behinderten ; 1) - 257 S. - ISBN: 978-3-8253-8305-3
B / soz 11 CLOE - Wißmann, Peter; Gronemeyer, Reimer: Demenz und Zivilgesellschaft - eine Streitschrift. - Mabuse, 2008. - 207 S. - ISBN: 978-3-940529-16-9
B / soz 11 WISS - Wunderlich, Christof: Nimm mich an, so wie ich bin. Menschen mit geistiger Behinderung akzeptieren. - Holzgerlingen: Hänssler, 1987. - 308 S. - ISBN: 978-3-7751-3280-0
M / soz 11 WUND - Die Nacht der 1000 Fragen. "wohin gen?". Hg. v. Deutsche Behindertenhilfe - Aktion Mensch. - [Bonn]: Selbstverl., [2003]. - 82 S.
M / soz 11 AM -8