Soziologie
soz 9 Gesellschaftliche Auswirkungen und Risiken - Technikfolgenabschätzung
- BürgerInnenkonferenz "Genetische Daten: woher, wohin, wozu?". Wien, 20.-23. Juni 2003. Dokumentation und Stellungnahme des BürgerInnenpanels. Hg. v. [Rat für Forschung und Technologieentwicklung]. - [Wien], 2003. - 67 S.
M / soz 9 RFT - Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik. Ein Modellprojekt der Bürgerbeteiligung am bioethischen Diskurs. Herausgegeben im Auftrag des Deutschen Hygiene-Museums, Dresden. Hg. v. Schicktanz, Silke; Naumann, Jörg. - Opladen: Leske + Budrich, 2003. - 144 S. - ISBN: 978-3-8100-3629-2
B / soz 9 DHMD - Daele, Wolfgang van den: Mensch nach Maß. Ethische Probleme der Genmanipulation und Gentherapie. - München: Beck, 1985. - (Beck'sche Schwarze Reihe ; 299) - 284 S. - ISBN: 978-3-406-30863-5
B / soz 9 DAEL - Die Welt nach Maß. Gentechnik - Geschichte, Chancen, Risiken. Hg. v. Klingholz, Reiner. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 1990. - (rororo ; 8746. Sachbuch) - 253 S. - ISBN: 978-3-499-18746-9
B / soz 9 KLIN - Die Zukunft des Menschen. Kongress. Dokumentation. 8./9. Juli 2002, Stuttgart. Hg. v. Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg. - Stuttgart: Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, 2003. - 96 S. - ISBN: 978-3-932013-05-8
M / soz 9 TABW - Fürsorge oder Vorsorge? Medizin zwischen Patientenwohl und Volksgesundheit. Hg. v. Kolb, Stephan. - Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl., 1996. - (Fischer-Taschenbücher ; 13213. ZeitSchriften) - 175 S. - ISBN: 978-3-596-13213-3
B / soz 9 KOLB - Fuchs, Ursel: Die Genomfalle. Die Versprechungen der Gentechnik, ihre Nebenwirkungen und Folgen. Mit Zeittafel zur Humangenetik und Reproduktionsmedizin. - München: Heyne, 2003. - (Heyne-Sachbuch ; 19/835) - 335 S. - ISBN: 978-3-453-86129-9
B / soz 9 FUCH - Gethmann, Carl F.; Grunwald, Armin: Technikfolgenabschätzung: Konzeptionen im Überblick. Hg. v. Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen. - 2. unveränd. Aufl., - Bad Neuenahr-Ahrweiler: Selbstverl., 1998. - (Graue Reihe ; 1) - 55 S.
M / soz 9 EAEF - Grobe, Antje; Schneider, Christian; et al.: Nanomedizin - Chancen und Risiken. Eine Analyse der Potentiale, der Risiken und der ethisch-sozialen Fragestellungen um den Einsatz von Nanotechnologien und Nanomaterialien in der Medizin. Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2008. - 86 S. - ISBN: 978-3-89892-965-3
M / soz 9 FES-1 - Gute Argumente: Gentechnologie? Hg. v. Thurau, Martin. - Orig.-Ausg., - München: Beck, 1990. - (Beck'sche Reihe ; 409) - 122 S. - ISBN: 978-3-406-34001-7
B / soz 9 THUR - Hüsing, Bärbel; Engels, Eve-Marie; et al.: Menschliche Stammzellen. Zwischenbericht. - Bern: Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung, 2002. - (Technology assessment ; 41) - 224 S.
M / soz 9 TAS - Hennen, Leonhard; Petermann, Thomas; Scherz, Constanze: Partizipative Verfahren der Technikfolgen-Abschätzung und parlamentarische Politikberatung. Neue Formen der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Hg. v. Deutscher Bundestag, Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB). - Berlin: Selbstverl., 2004. - (Arbeitsbericht ; 96) - 83 S.
M / soz 9 TAB -5 - Homo ex machina - Geformt nach welchem Bilde? Hg. v. Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen. - Magazin, Jg. 12, Bd. 3, 2001 - ISSN: 0938-4081
M / soz 9 MAGA - Hubbard, Ruth; Wald, Elijah: Exploding the Gene Myth. How Genetic Information Is Produced and Manipulated by Scientists, Physicians, Employers, Insurance Companies, Educators, and Law Enforcers. - Boston, MA: Beacon Press, 1993. - 206 S. - ISBN: 978-0-8070-0418-0
B / soz 9 HUBB - Hucho, Ferdinand; Brockhoff, Klaus; et al.: Gentechnologiebericht. Analyse einer Hochtechnologie in Deutschland. - 1. Aufl., - München: Elsevier, 2005. - (Interdisziplinäre Arbeitsgruppen - Forschungsberichte ; 14) - 580 S. - ISBN: 978-3-8274-1675-9
B / soz 9 BBAW - PID Prä-Implantations-Diagnostik - da machen wir nicht mit! Auswirkungen der modernen Fortpflanzungsmedizin auf die Gesellschaft. Eine Informationsschrift der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL) zur Initiative gegen genetische Selektion. Hg. v. "Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben" Deutschland (ISL). - Kassel: Selbstverl., 2002. - 36 S.
M / soz 9 ISL - Kerr, Anne; Shakespeare, Tom: Genetics Politics. From Eugenics to Genome. - Cheltenham: New Clarion Press, 2002. - (Issues in Social Policy) - 211 S. - ISBN: 978-1-873797-25-9
B / soz 9 KERR - Kiper, Manuel: Seuchengefahr aus der Retorte. Vom sorglosen Umgang mit Genen, Viren und Bakterien. - Orig.-Ausg., - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 1992. - (rororo ; 13119. Rororo aktuell) - 201 S. - ISBN: 978-3-499-13119-6
B / soz 9 KIPE - Klees, Bernd: Der Griff in die Erbanlagen. Verdrängte Probleme der Genomanalyse. - Braunschweig: Steinweg-Verl., 1990. - 103 S. - ISBN: 978-3-925151-46-0
B / soz 9 KLEE - Klees, Bernd: Der gläserne Mensch im Betrieb. Genetische Analyse bei ArbeitnehmerInnen und ihre Folgen. - 2. erw. u. aktual. Aufl., - Zürich: Rotpunktverl., 1990. - 244 S. - ISBN: 978-3-85869-064-7
B / soz 9 KLEE - Kollek, Regine; Lemke, Thomas: Der medizinische Blick in die Zukunft. Gesellschaftliche Implikationen prädiktiver Gentests. - Campus, 2008. - 372 S. - ISBN: 978-3-593-38776-5
B / soz 9 KOLL - Mölders, Marc: Partizipieren lernen. Zur Erwartung gesellschaftlichen Lernens bei der "Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik". Diplomarbeit, Bielefeld, Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie 2004. - 127 S.
M / soz 9 MOEL - Naumann, Jörg; Schicktanz, Silke; Holtorf, Christian: Bürgervotum zur Gendiagnostik. Bürgerkonferenz Streitfall Gendiagnostik. Deutsches Hygiene-Museum Dresden 23.-26. Nov. 2001. Hg. v. Deutsches Hygiene-Museum Dresden (DHMD). - Dresden: Selbstverl., 2001. - 38 S.
M / soz 9 DHMD -1 - Petermann, Th.; Sauter, A.: TA-Monitoring "Xenotransplantation". Sachstandsbericht. Hg. v. Deutscher Bundestag, Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB). - Berlin: Selbstverl., 1999. - (TAB Arbeitsbericht ; 64) - 150 S.
M / soz 9 TAB -3 - Petermann, Th.; Schmitt, J.J.: Monitoring "Gentherapie". Die rechtliche Regelung der Gentherapie im Ausland - eine Dokumentation. Zweiter Sachstandsbericht. Hg. v. Deutscher Bundestag, Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB). - Berlin: Selbstverl., 1996. - (TAB Arbeitsbericht ; 40) - 139 S.
M / soz 9 TAB -4 - Peters, Philip G.: How Safe Is Safe Enough? Obligations to the Children of Reproductive Technology. - New York: Oxford Univ. Press, 2004. - 263 S. - ISBN: 978-0-19-515707-9
B / soz 9 PETE - Pharmakogenetik. Sachstandsbericht im Rahmen des Monitoring Gendiagnostik/Gentherapie. Hg. v. Deutscher Bundestag, Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB). - Berlin: Selbstverl., 2005. - (Hintergrundpapier ; 13) - 45 S.
M / soz 9 TAB -6 - Procréation médicalement assistée. Régulation publique et enjeux bioéthiques. Hg. v. Schiffino, Nathalie; Varone, Frédéric. - Bruxelles: Bruyant, 2003. - 254 S. - ISBN: 978-2-8027-1704-1
B / soz 9 SCHI - Revermann, Christoph; Hennen, Leonhard: TA-Projekt "Klonen von Tieren". Endbericht. Hg. v. Deutscher Bundestag, Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB). - Berlin: Selbstverl., 2000. - (TAB Arbeitsbericht ; 65) - 238 S.
M / soz 9 TAB -2 - Rey, Lucienne: Publifocus zur Forschung an embryonalen Stammzellen. Ein aktueller Forschungsbereich im Fadenkreuz der Bürgerinnen und Bürger. [Bericht eines Mitwirkungsverfahrens.] - Bern: Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung, 2002. - (TA-P 3/2002 d) - 39 S.
M / soz 9 TAS - Rezeption und Wirkung der Gentechnikberichterstattung. Kognitive Reaktionen und Einstellungsänderungen. Hg. v. Forschungszentrum Jülich, Programmgruppe Mensch, Umwelt, Technik (MUT). - Jülich: Selbstverl., 1999. - (Arbeiten zur Risiko-Kommunikation ; 71) - 126 S.
M / soz 9 MUT - Riewenherm, Sabine: Gentechnologie. - Hamburg: Europ. Verlagsanstalt, 2000. - (Rotbuch 3000 ; TB 3010) - 95 S. - ISBN: 978-3-434-53510-2
B / soz 9 RIEW - Rippe, Klaus P.; Bachmann, Andreas; et al.: Pharmakogenetik und Pharmakogenomik. - Bern: Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung, 2004. - (TA 48/2004) - 284 S. - ISBN: 978-3-908174-15-8
M / soz 9 TAS - Samerski, Silja: Die Entscheidungsfalle. Wie genetische Aufklärung die Gesellschaft entmündigt. - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2010. - 192 S. - ISBN: 978-3-534-23687-9
B / soz 9 SAME - Schönholzer, S. M.; Götzmann, L.: Psychosoziale Aspekte der Ultraschall-Untersuchung in der Schwangerschaft. Schlussbericht. - Bern: Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung, 2001. - (Technology assessment ; 40) - 179 S. - ISBN: 978-3-908194-24-8
M / soz 9 TAS - Schmitt, J.J.; Hennen, L.; Petermann, Th.: Stand und Perspektiven naturwissenschaftlicher und medizinischer Problemlösungen bei der Entwicklung gentherapeutischer Heilmethoden. Erster Sachstandsbericht im Rahmen des Monitoring-Vorhabens "Gentherapie". Hg. v. Deutscher Bundestag, Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB). - Berlin: Selbstverl., 1994. - (TAB Arbeitsbericht ; 25) - 83 S.
M / soz 9 TAB -1 - Seifert, Ilja: Lob der Unvollkommenheit. Essayistische Betrachtungen zu Biomedizin, Gentechnik, Menschenbild und Gesellschaftskonzeption. - Berlin: Dietz, 2003. - (Rosa-Luxemburg-Stiftung, Manuskripte ; 45) - 65 S. - ISBN: 978-3-320-02942-5
B / soz 9 SEIF - Selgelid, Michael J.: Societal Decision Making and the New Eugenics. Hg. v. Europ. Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad-Neuenahr-Ahrweiler. - Graue Reihe, Bd. 30, 2002 - ISSN: 1435-487X
M / soz 9 GRAU - Stammzellen im Diskurs. Ein Lese- und Arbeitsbuch zu einer Bürgerkonferenz. Hg. v. Tannert, Christof; Wiedemann, Peter. - München: Oekom-Verl., 2005. - 167 S. - ISBN: 978-3-936581-69-0
B / soz 9 TANN - Standpunkte zur Bioethik. Zusammenfassung von Stellungnahmen und Positionspapieren. Hg. v. Hopp, Gabriele; Arnold, Norbert. - 2. aktual. Aufl., - Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung, 2001. - (Arbeitspapier ; 3) - 26 S.
M / soz 9 KAS - Taylor, Gordon R.: Die biologische Zeitbombe. Revolution der modernen Biologie. - Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl., 1987. - (Fischer-Taschenbücher ; 3857) - 310 S. - ISBN: 978-3-596-23857-6
B / soz 9 TAYL - The Double-Edged Helix. Social Implications of Genetics in a Diverse Society. Hg. v. Alper, Joseph S.; Ard, Catherine; et al.. - Baltimore, MD: Johns Hopkins Univ. Press., 2002. - 293 S. - ISBN: 978-0-8018-6964-8
B / soz 9 ALPE - Was wissen wir vom Leben? Aktuelle Herausforderungen der Ethik durch die neuen Biowissenschaften. Hg. v. Beer, Wolfgang; Markus, Peter; Platzer, Katrin. - Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl., 2003. - 409 S. - ISBN: 978-3-87920-038-2
B / soz 9 BEER - Weber, Doris: Den Genrausch stoppen. Persönliche Geschichten, engagierte Gespräche und klare Positionen. - Oberursel: Publik-Forum, 2002. - 218 S. - ISBN: 978-3-88095-114-3
B / soz 9 WEBE - Wobus, Anna M.; Hucho, Ferdinand; et al.: Stammzellforschung und Zelltherapie. Stand des Wissens und der Rahmenbedingungen in Deutschland. Supplement zum Gentechnologiebericht. - 1. Aufl., - München: Elsevier, 2006. - (Interdisziplinäre Arbeitsgruppen - Forschungsberichte ; 15) - 295 S. - ISBN: 978-3-8274-1790-9
B / soz 9 BBAW - Zukunft der Gentechnik: Welcher Nutzen? Welche Risiken? Dokumentation der Veranstaltung vom 11. und 12. November 1997, CongressCenter Messe Frankfurt am Main Hg. v. Hessische Landesregierung. - Frankfurt am Main: Eichborn, 1998. - (Hessen im Dialog) - 326 S. - ISBN: 978-3-8218-1530-5
M / soz 9 HESS