Politik / Politikwissenschaft
pol 5 Biopolitik
- 25 Empfehlungen zu den ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen von Gentest[s]. Hg. v. European Commission, Research Directorate-General, Directorate C Science and Society, Unit C3 Ethics and Science. - Brüssel: Selbstverl., 2004. - (Community Research) - 32 S.
M / pol 5 ECRD - Altersdemenz und Morbus Alzheimer. Medizinische, gesellschaftliche und ethische Herausforderungen. Jahrestagung des Nationalen Ethikrates 2005 Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Selbstverl., 2006. - 129 S.
M / pol 5 NER-15 - Anforderungen an ein Gendiagnostik-Gesetz. Dokumentation. Hg. v. Stabsabteilung der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2007. - 36 S. - ISBN: 978-3-89892-798-7
M / pol 5 FES-1 - Anonymous relinquishment of infants: tackling the problem. Opinion. Hg. v. Deutscher Ethikrat. - Berlin: Selbstverl., 2009. - 106 S. - ISBN: 978-3-941957-06-0
M / pol 5 NER-23a - Arbeitsmaterialien Bioethik. Auch in Zukunft menschenwürdig leben. Hg. v. Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU), Bundesgeschäftsstelle. - Berlin: Selbstverl., [2001]. - 100 S.
M / pol 5 CDU - Auf dem Weg in die totale Medizin? Eine Handreichung zur "Bioethik"-Debatte. Hg. v. Bach, Ulrich; Kleine, Andreas de. - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verl., 1999. - 169 S. - ISBN: 978-3-7887-1720-9
B / pol 5 BACH - Bündnis für Menschenwürde. Dialog zur "Bioethik" im Wasserwerk. Dokumentation einer Veranstaltung der überfraktionellen Abgeordneteninitiative "Menschenrechtskonvention des Europarates zur Biomedizin". Bonn, 5. Februar 1998. Hg. v. Antretter, Robert; Beck, Volker; et al.. - Bonn: Selbstverl., 1998 [ca.]. - 85 S.
M / pol 5 BFMW - Bericht der Enquete-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin". In Verbindung mit: Zwischenbericht der Enquete-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin". Teilbericht zu dem Thema Schutz des geistigen Eigentums in der Biotechnologie (Bundestagsdrucksache 14/5157). Zweiter Zwischenbericht der Enquete-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin". Teilbericht Stammzellforschung (Bundestagsdrucksache 14/7546). Hg. v. Deutscher Bundestag. - Bundestagsdrucksache, Bd. 14/
- Beyond Therapy. Biotechnology and the Pursuit of Happiness. A Report by the President's Council on Bioethics. Hg. v. President's Council on Bioethics. - Washington, DC: Selbstverl., 2003. - 328 S. - ISBN: 978-0-16-073099-3
M / pol 5 PCOB - Biobanken für die Forschung. Stellungnahme. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Berlin: Selbstverl., 2004. - 117 S.
M / pol 5 NER-4 - Biobanken. Chance für den wissenschaftlichen Fortschritt oder Ausverkauf der "Ressource" Mensch? Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Berlin: Selbstverl., 2003. - 113 S.
M / pol 5 NER-3 - Bioethik-Debatte im Paritätischen. Hg. v. Paritätischer Wohlfahrtsverband (PWV). 2002. - 63 S.
M / pol 5 PAW - Biopolitik und Regenerative Medizin - Pro und Contra. Dokumentation eines Internationalen Kongresses 7. bis 8. April 2005 in Berlin. Hg. v. Franzen, Martina; Wiedemann, Peter M.; Tannert, Christof. - Berlin: Infix, 2005. - 170 S. - ISBN: 978-3-89838-066-9
M / pol 5 FRAN - Biotechnologie & Biomedizin im 21. Jahrhundert. Eine Gefahr für das behinderte Leben? Fachtagung der Behindertenbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung. 3. Mai 2000 in München. Hg. v. Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. - München: Selbstverl., 2001. - 91 S.
M / pol 5 BBBS - Braun, Kathrin: Menschenwürde und Biomedizin. Zum philosophischen Diskurs der Bioethik. - Frankfurt am Main: Campus, 2000. - (Campus Forschung ; 802) - Zugl.: Hannover, Univ., Habil.-Schr., 1998 - 309 S. - ISBN: 978-3-593-36503-9
B / pol 5 BRAU - Chancen und Risiken der Gentechnologie. Der Bericht der Enquete-Kommission "Chancen und Risiken der Gentechnologie" des 10. Deutschen Bundestages. Hg. v. Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit. - Bonn: Dt. Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 1987. - (Zur Sache ; 87,1) - 405 S. - ISBN: 978-3-924521-12-7
M / pol 5 ENQU - Das Problem der anonymen Kindesabgabe Hg. v. Deutscher Ethikrat. - Berlin: Selbstverl., 2009. - 105 S. - ISBN: 978-3-941957-02-2
M / pol 5 NER-23 - Das Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin - Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin - des Europarats vom 4. April 1997. Informationen zu Enstehungsgeschichte, Zielsetzung und Inhalt. Hg. v. Bundesministerium der Justiz (BMJ). 1998. - 42 S.
M / pol 5 BMJ - Der Umgang mit vorgeburtlichem Leben in anderen Kulturen. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Berlin: Selbstverl., 2004. - 123 S.
M / pol 5 NER-6 - Der steuerbare Mensch? Über Einblicke und Eingriffe in unser Gehirn. Hg. v. Deutscher Ethikrat. - Berlin: Selbstverl., 2009. - 117 S. - ISBN: 978-3-941957-00-8
M / pol 5 NER-24 - Die Zahl der Organspenden erhöhen - Zu einem drängenden Problem der Transplantationsmedizin in Deutschland. Stellungnahme. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Berlin: Selbstverl., 2007. - 59 S.
M / pol 5 NER-13 - Emmrich, Michael: Der vermessene Mensch. - 1. Aufl., - Berlin: Aufbau Taschenbuch Verl., 1997. - (AtV ; 8513. Aufbau-Thema) - 138 S. - ISBN: 978-3-7466-8513-7
B / pol 5 EMMR - Enquete-Kommission Recht und Ethik der modernen Medizin. Schlussbericht. Hg. v. Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit. - Berlin, 2002. - (Zur Sache ; 2/2002) - 600 S. - ISBN: 978-3-930341-57-3
M / pol 5 ENQU - Enquete-Kommission Recht und Ethik der modernen Medizin. Stammzellforschung und die Debatte des Deutschen Bundestages zum Import von menschlichen embryonalen Stammzellen. Hg. v. Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit. - Berlin: Dt. Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 2002. - (Zur Sache ; 1/2002) - 408 S. - ISBN: 978-3-930341-56-6
M / pol 5 ENQU - Ethical, legal and social aspects of genetic testing: research, development and clinical applications. Hg. v. European Commission[, Research Directorate-General, Directorate C Science and Society, Unit C3 Ethics and Science]. - Brussels: Selbstverl., 2004. - 126 S.
M / pol 5 ECRD - Forschung mit einwilligungsunfähigen Personen. Stellungnahmen zur Diskussion über das Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates. Hg. v. Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), Bereich Forschung und Beratung. - Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung, 1997. - 42 S.
M / pol 5 KAS - Fortpflanzungsmedizin und Embryonenschutz. Medizinische, ethische und rechtliche Gesichtspunkte zum Revisionsbedarf von Embryonenschutz- und Stammzellgesetz. Hg. v. Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz, Bioethik-Kommission. - Mainz: Selbstverl., 2006. - 162 S. - ISBN: 978-3-00-018298-3
M / pol 5 MJRP -4 - Fuchs, Michael: Ethikräte im internationalen Vergleich. Modelle für Deutschland? - Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung, 2001. - (Arbeitspapier/Dokumentation ; 12/2001) - 34 S.
M / pol 5 KAS - Fuchs, Michael: Nationale Ethikräte. Hintergründe, Funktionen und Arbeitsweisen im Vergleich. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Berlin: Selbstverl., 2005. - 100 S.
M / pol 5 NER-8 - Genetische Diagnostik vor und während der Schwangerschaft. Stellungnahme. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Berlin: Selbstverl., 2003. - 75 S.
M / pol 5 NER-2 - Gesundheit für alle - wie lange noch? Rationierung und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Jahrestagung des Nationalen Ethikrates 2006. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Selbstverl., 2007. - 123 S.
M / pol 5 NER-18 - Honnefelder, Ludger; Taupitz, Jochen; Winter, Stefan F.: Das Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin des Europarates. Argumente für einen Beitritt. - Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung, 1999. - (Interne Studie ; 171) - 45 S. - ISBN: 978-3-931575-85-4
M / pol 5 KAS - Human Cloning and Human Dignity. An Ethical Inquiry. Hg. v. President's Council on Bioethics. - Washington, DC: Selbstverl., 2002. - 299 S. - ISBN: 978-0-16-042819-7
M / pol 5 PCOB - Humanbiobanken für die Forschung. Stellungnahme. Hg. v. Deutscher Ethikrat. - Berlin: Selbstverl., 2010. - 58 S. - ISBN: 978-3-941957-04-6
M / pol 5 NER-22 - Ibarreta, Dolores; Bock, Anne-Katrin; et al.: Towards quality assurance and harmonisation of genetic testing services in the EU. Hg. v. European Commission, Joint Research Centre (JRC). - Selbstverl., 2003. - (Report EUR 20977 EN) - 124 S.
M / pol 5 ECJR - Jasanoff, Sheila: Designs on nature. Science and democracy in Europe and the United States. - Princeton, NJ: Princeton Univ. Press, 2005. - 374 S. - ISBN: 978-0-691-11811-6
B / pol 5 JASA - Klinnert, Lars: Der Streit um die europäische Bioethik-Konvention. Zur kirchlichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung um eine menschenwürdige Biomedizin. - Edition Ruprecht, 2009. - (Edition Ethik) - Zugl.: Bochum; Univ.; Diss.; 2007 - 651 S. - ISBN: 978-3-7675-7098-6
B / pol 5 KLIN - Klonen zu Fortpflanzungszwecken und Klonen zu biomedizinischen Forschungszwecken. Stellungnahme. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Berlin: Selbstverl., 2004. - 69 S.
M / pol 5 NER-5 - Krebs, Renée; Göbel, Susanne: Bioethik contra Menschenwürde. Gleiche Menschenrechte für alle! Teile von Renée Krebs Buch: 'Bioethik contra Menschenwürde' in leichterer Sprache. - Kassel: bifos, 1998. - (bifos-Schriftenreihe) - 48 u. 19 S. - ISBN: 978-3-932951-11-4
M / pol 5 KREB - Lebensqualität statt Qualitätskontrolle menschlichen Lebens. Hg. v. Stein, Anne-Dore. - Berlin: Ed. Marhold, 1992. - 261 S. - ISBN: 978-3-89166-144-4
B / pol 5 STEI - Making Babies: reproductive decisions and genetic technologies. Hg. v. Human Genetics Commission (HCG). - London, 2006. - 99 S.
M / pol 5 HGC - Mensch-Tier-Mischwesen in der Forschung. Stellungnahme. Hg. v. Deutscher Ethikrat. - Berlin: Selbstverl., 2011. - 130149 S. - ISBN: 978-3-941957-22-0
M / pol 5 NER-25 - Menschenrechte. Schwerpunkt Terrorismusbekämpfung. Hg. v. Arnim, Gabriele von; Deile, Volkmar; et al.. - Orig.-Ausg.; 1. Aufl., - Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002. - (Jahrbuch Menschenrechte ; 2003) - 400 S. - ISBN: 978-3-518-39931-6
B / pol 5 AMNE - Monitoring Stem Cell Research. Hg. v. President's Council on Bioethics. - Washington, DC: Selbstverl., 2004. - 414 S.
M / pol 5 PCOB - Opinion on the ethical aspects of genetic testing in the workplace. Hg. v. European Commission (EC), European Group on Ethics in Science and New Technologies (EGE). - Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, 2003. - (Opinion No 18 / Avis n° 18) - 175 S. - ISBN: 978-92-894-4819-2
M / pol 5 ECEG - Patientenverfügung - Ein Instrument der Selbstbestimmung. Stellungnahme. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Berlin: Selbstverl., 2005. - 134 S.
M / pol 5 NER-9 - Patientenverfügungen. Zwischenbericht der Enquete-Kommission Ethik und Recht der modernen Medizin. Hg. v. Deutscher Bundestag. - Bundestagsdrucksache, Bd. 15/3700, o.J.
M / pol 5 ENQU - Paul, Jobst: Im Netz der Bioethik. - Duisburg: DISS, 1994. - 84 S. - ISBN: 978-3-927388-43-7
B / pol 5 PAUL - Petersen, Imme: Konzepte und Bedeutung von "Verwandtschaft". Eine ethnologische Analyse der Parlamentsdebatten zum bundesdeutschen Embryonenschutzgesetz. - Herbolzheim: Centaurus-Verl., 2000. - (Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung ; 22) - 144 S. - ISBN: 978-3-8255-0287-4
B / pol 5 PETE - Pharmacogenetics. Hg. v. Health Council of the Netherlands (GR). - The Hague: Selbstverl., o.J. - (2000/19e) - 64 S. - ISBN: 978-90-5549-363-0
M / pol 5 HCON - Pillen fürs Glück? Über den Umgang mit Depression und Hyperaktivität. Vorträge der Tagung des Nationalen Ethikrates in Rostock 2006 Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Selbstverl., 2007. - 77 S.
M / pol 5 NER-14 - Politik des Lebens. Dokumentation der Diskussion um die Chancen und Risiken der Bio- und Gentechnologie in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Hg. v. Repnik, Hans-Peter; Ramsauer, Peter. - Berlin: Selbstverl., 2001. - 71 S.
M / pol 5 CDU - Positionen zur Bio- und Gentechnik aus christlicher Verantwortung. Hg. v. Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS). - Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung, 2001. - (Dokumentation ; 25/2001)
M / pol 5 KAS - Prädiktive Gesundheitsinformationen bei Einstellungsuntersuchungen. Stellungnahme. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Berlin: Selbstverl., 2005. - 67 S.
M / pol 5 NER-7 - Prädiktive Gesundheitsinformationen beim Abschluss von Versicherungen. Stellungnahme. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Berlin: Selbstverl., 2007. - 83 S.
M / pol 5 NER-12 - Präimplantationsdiagnostik. Thesen zu den medizinischen, rechtlichen und ethischen Problemstellungen. Bericht der Bioethik-Kommission des Landes Rheinland-Pfalz vom 20. Juni 1999. Hg. v. Caesar, Peter. - Mainz: Selbstverl., 1999. - 97 S. - ISBN: 978-3-87854-142-4
M / pol 5 MJRP -1 - Reproduction and responsibility. The Regulation of New Biotechnologies. Hg. v. President's Council on Bioethics. - Washington, DC: Selbstverl., 2004. - 254 S.
M / pol 5 PCOB - Schöne, heile Welt? Biomedizin und Normierung des Menschen. Hg. v. Mürner, Christian; Schmitz, Adelheid; Sierck, Udo. - Hamburg: VLA, 2000. - 187 S. - ISBN: 978-3-922611-78-3
B / pol 5 MUER - Schreiner, Regine: Klonen durch Zellkerntransfer. Stand der Forschung Literaturauswertung im Auftrag des Nationalen Ethikrates 2005. - 86 S.
M / pol 5 NER-17 - Seifert, Franz: Gentechnik - Öffentlichkeit - Demokratie. Der österreichische Gentechnik-Konflikt im internationalen Kontext. - München: Profil, 2002. - 327 S. - ISBN: 978-3-89019-546-9
B / pol 5 SEIF - Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende. Stellungnahme. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Berlin: Selbstverl., 2006. - 111 S.
M / pol 5 NER-11 - Sierck, Udo: NORMalisierung von rechts. Biopolitik und "Neue Rechte". - Hamburg: Verl. Libertäre Assoziation, 1995. - 114 S. - ISBN: 978-3-922611-52-3
B / pol 5 SIER - Sprügel, Guido: Bioethik-Konvention und der Zugriff der Forschung auf den Menschen. - Bonn: Pahl-Rugenstein, 1999. - 124 S. - ISBN: 978-3-89144-265-4
B / pol 5 SPRU - Stammzellen. Medizinische, ethische und juristische Bewertung der Forschung an humanen embryonalen Stammzellen unter Einbeziehung des Stammzellgesetzes vom 28. Juni 2002. Bericht der Bioethik-Kommission des Landes Rheinland-Pfalz vom 23. August 2002. Hg. v. Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz, Bioethik-Kommission. - Mainz: Selbstverl., [2003]. - (Bericht der Interministeriellen Kommission zur Aufarbeitung von Fragen der Bioethik (Bioethik-Kommission Rheinland-Pfalz)) - 107 S. - ISBN: 978-3-87854-175-2
M / pol 5 MJRP -2 - Sterbehilfe und Sterbebegleitung. Ethische, rechtliche und medizinische Bewertung des Spannungsverhältnisses zwischen ärztlicher Lebenserhaltungspflicht und Selbstbestimmung des Patienten. Bericht der Bioethik-Kommisssion des Landes Rheinland-Pflalz vom 23. April 2004. Hg. v. Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz, Bioethik-Kommission. - Mainz: Selbstverl., 2004. - 182 S. - ISBN: 978-3-00-014168-3
M / pol 5 MJRP -3 - "Technik ins Gerede bringen". Der bioethische und biopolitische Diskurs in Deutschland. Hg. v. Beer, Wolfgang; Markus, Peter; Platzer, Katrin. - Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl., 2004. - 222 S.
B / pol 5 BEER - Was alle angeht, müssen alle entscheiden! Standpunkte in der medizin-ethischen Debatte. Hg. v. Finke, Karl. - Hannover: Selbstverl., 2001. - (Schriftenreihe ; 29) - 135 S.
M / pol 5 BBNI - Welche Ärzte will unsere Gesellschaft? Der ärztliche Behandlungsauftrag heute. Jahrestagung des Nationalen Ethikrates 2004 Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Selbstverl., 2006. - 79 S.
M / pol 5 NER-16 - Wie wir sterben / Selbstbestimmung am Lebensende. Tagungen des Nationalen Ethikrates in Augsburg und Münster. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Berlin: Selbstverl., 2006. - 227 S.
M / pol 5 NER-10 - Zeitschrift für Biopolitik Jg. 1, Bd. 1, 2002 - ISSN: 1619-1749
M / pol 5 ZEIT - Zum Import menschlicher embryonaler Stammzellen. Stellungnahme. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). - Berlin: Selbstverl., 2002. - 59 S.
M / pol 5 NER-1 - Zur Frage einer Änderung des Stammzellgesetzes. Stellungnahme. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). 2007. - 73 S.
M / pol 5 NER-20 - Zur Patentierung biotechnologischer Erfindungen unter Verwendung biologischen Materials menschlichen Ursprungs. Stellungnahme. Hg. v. Nationaler Ethikrat (Deutschland). 2004. - 45 S.
M / pol 5 NER-21 - [Ansichten: Brauchen wir diese Bioethik-Konvention?] - Universitas, Jg. 51, Bd. 603, 1996 - ISSN: 0041-0979
M / pol 5 UNIV - [Geschlecht und Biomedizinpolitik. Vergleichende Perspektiven.] Hg. v. Institut für Staatswissenschaft (Wien). - Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP), Jg. 32, Bd. 2, 2003 - ISSN: 1615-5548
M / pol 5 OEZP - Über den Stand der Arbeit. Bericht der Enquete-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin". Hg. v. Deutscher Bundestag. - Bundestagsdrucksache, Bd. 15/, o.J.
M / pol 5 ENQU