Pädagogik
päd 5 Pädagogische Arbeitsfelder
- Beratende und therapeutische Dienste für Menschen mit geistiger Behinderung und herausforderndem Verhalten. Hg. v. Dieckmann, Friedrich; Haas, Gerhard. - Stuttgart: Kohlhammer, 2007. - (Heil- und Sonderpädagogik) - 216 S. - ISBN: 978-3-17-019353-6
B / päd 5 DIEC - Die Schöpfung als Supermarkt? Ein Arbeitsbuch zur Gentechnik. Hg. v. Beer, Wolfgang; Schober, Friederike; Wulff, Claudia. - Hannover: Verl. Buchdruckwerkstätten, 1988. - 146 S. - ISBN: 978-3-89384-004-5
M / päd 5 BEER - Die Zukunft der Behindertenarbeit. Perspektiven aus interdisziplinärer Sicht. Hg. v. Färber, Hans-Peter; Lipps, Wolfgang; Seyfarth, Thomas. - Tübingen: Attempto-Verl., 1997. - 171 S. - ISBN: 978-3-89308-254-4
B / päd 5 FAER - Fath, Kirsten: Verhaltensauffälligkeiten und Bewegungstherapie bei Menschen mit sehr schweren Behinderungen. Theoretische Grundlagen, Praxiskonzepte und Evaluation. (Gesamttitel: Toolkits.) - Marburg: Lebenshilfe-Verlag, 2005. - Zugl.: Diss., Univ. Heiderlberg, 2004 - 375 S.
B / päd 5 FATH - Greiffenhagen, Sylvia; Buck-Werner, Oliver N.: Tiere als Therapie. Neue Wege in Erziehung und Heilung. - 2. völlig überarb Auflage, - Kynos, 2009. - 332 S. - ISBN: 978-3-933228-24-6
B / päd 5 GREI - Haupt, Ursula: LEBEN ist JETZT. Spiritualität in der Zusammenarbeit mit körperbehinderten Kindern. - Düsseldorf: Verl. Selbstbestimmtes Leben, 2001. - 194 S. - ISBN: 978-3-910095-49-6
M / päd 5 HAUP - Liebe(r) selbstbestimmt. Praxisleitfaden für die psychosoziale Beratung und sexualpädagogische Arbeit für Menschen mit Behinderung. Hg. v. Schüler, Karin; Haag, Tilla. 2006. - (Schriftenreihe Theorie und Praxis) - 192 S.
M / päd 5 AWO - Menschen mit Komplexer Behinderung. Selbstverständnis und Aufgaben der Behindertenpädagogik. Hg. v. Fornefeld, Barbara. - München: Reinhardt, 2008. - 211 S. - ISBN: 978-3-497-01984-7
B / päd 5 FORN-1 - Menschen mit geistiger Behinderung neu sehen lernen. Asien und Europa im Dialog über Bildung, Integration und Kommunikation. Hg. v. Fornefeld, Barbara; Dederich, Markus. - Düsseldorf: Verl. Selbstbestimmtes Leben, [2000]. - 273 S. - ISBN: 978-3-910095-46-5
B / päd 5 FORN - Phänomene des Wandels Hg. v. Gäch, Angelika. 2004. - (Dornacher Reihe der Konferenz für Heilpädagogik und Sozialtherapie) - 342 S.
B / päd 5 GÄCH - Schwarte, Norbert: Qualität 60 plus. Konzepte, fachliche Standards und Qualitätsentwicklung der Hilfen für ältere Menschen mit Behinderung. - Bethel, 2009. - 240 S. - ISBN: 978-3-935972-29-1
M / päd 5 SCHW - Schwere Behinderung in Praxis und Theorie - ein Blick zurück nach vorn. Hg. v. Fröhlich, Andreas; Heinen, Norbert; Lamers, Wolfgang. - 4. Aufl., - Düsseldorf: Verl. Selbstbestimmtes Leben, 2004. - (Texte zur Körper- und Mehrfachbehindertenpädagogik ; 1) - 337 S. - ISBN: 978-3-910095-50-2
B / päd 5 FROE - Theunissen, Georg: Pädagogik bei geistiger Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten. Ein Kompendium für die Praxis. - 4., neu bearb. und stark erw. Aufl., - Bad Heibrunn: Klinkhardt, 2005. - 351 S.
B / päd 5 THEU - Wolf-Stiegemeyer, Dorothea: Ein Leben so normal wie möglich? Plädoyer für ein Normalisierungsprinzip für Mütter schwerstbehinderter Kinder. Diplomarbeit, Münster, Katholische Fachhochschule Münster, Studiengang Heilpädagogik 2000. - 126 S.
M / päd 5 STIE