Ethik / Philosophie
eth 5.13 Kulturethik
- Ethik der Menschenrechte. Zum Streit um die Universalität einer Idee I. Hg. v. Reuter, Hans-Richard. - Tübingen: Mohr Siebeck, 1999. - (Religion und Aufklärung ; 5) - 368 S. - ISBN: 978-3-16-147209-1
B / eth 5.13 REUT - Grenzverläufe. Der Körper als Schnitt-Stelle. Hg. v. Barkhaus, Annette; Fleig, Anne. - München: Fink, 2002. - 251 S. - ISBN: 978-3-7705-3652-8
B / eth 5.13 BARK - Hauser-Schäublin, Brigitta; Kalitzkus, Vera; et al.: Der geteilte Leib. Die kulturelle Dimension von Organtransplantation und Reproduktionsmedizin in Deutschland. - Frankfurt am Main: Campus, 2001. - 341 S. - ISBN: 978-3-593-36752-1
B / eth 5.13 HAUS - LebensBilder - LebensLügen. Leben und Sterben im Zeitalter der Biomedizin. Hg. v. Frauen gegen Bevölkerungspolitik. - Hamburg: Verl. Libertäre Assoziation, 1996. - 140 S. - ISBN: 978-3-922611-57-8
B / eth 5.13 FRAU - Menschenrechte in Ostasien. Zum Streit um die Universalität einer Idee II. Hg. v. Schubert, Gunter. - Tübingen: Mohr Siebeck, 1999. - (Religion und Aufklärung ; 6) - 519 S. - ISBN: 978-3-16-147208-4
B / eth 5.13 SCHU - Rödiger, Kerstin: Körper - vergessene Kategorie der Ethik? Die Anstöße von Martha Nussbaum und Amartya Sen für eine symbolisch und sozial dimensionierte "körperbewußte" Ethik. - Münster: LIT, 2003. - (Studien der Moraltheologie. Abteilung Beihefte ; 12) - 200 S. - ISBN: 978-3-8258-6542-9
B / eth 5.13 ROED