zum Seiteninhalt springen

Behinderungsforschung

ibf 3 Konzepte von Behinderung

  • Arguing about Disability. Philosophical Perspectives. Hg. v. Kristiansen, Kristjana; Vehmas, Simo; Shakespeare, Tom. - Routledge, 2009. - 224 S. - ISBN: 978-0-415-45595-4
    B / ibf 3 KRIS
  • Barnes, Colin; Mercer, Geof; Shakespeare, Tom: Exploring Disability: A Sociological Introduction. - 1st ed., - Cambridge, UK: Polity, 1999. - 280 S. - ISBN: 978-0-7456-1478-6
    B / ibf 3 BARN
  • Behindert sein oder behindert werden? Interdisziplinäre Analysen zum Behinderungsbegriff. Hg. v. Eberwein, Hans; Sasse, Ada. - Neuwied: Luchterhand, 1998. - 230 S. - ISBN: 978-3-472-03190-1
    B / ibf 3 EBER
  • "Behinderung". Von der Vielfalt eines Begriffs und dem Umgang damit. Hg. v. Neumann, Johannes. - 2. Aufl., - Tübingen: Attempto-Verl., 1997. - (Studien zu Lebenswelten behinderter Menschen ; 1) - 172 S. - ISBN: 978-3-89308-271-1
    B / ibf 3 NEUM
  • Disability and Culture. Universalism and Diversity Hg. v. Üstün, T.B.; Chatterji, S.; et al.. - Hogrefe und Hoger, 2001. - (ICIDH-2 Series) - 328 S. - ISBN: 978-0-88937-239-9
    B / ibf 3 DISA
  • Geistige Behinderung - Reflexionen zu einem Phantom. Ein interdisziplinärer Diskurs um einen Problembegriff. Hg. v. Greving, Heinrich; Gröschke, Dieter. - Klinkhardt, 2000. - 224 S. - ISBN: 978-3-7815-1064-7
    B / ibf 3 GRE
  • Hirschberg, Marianne: Behinderung im internationalen Diskurs. Die flexible Klassifizierung der Weltgesundheitsroganisation. - Campus, 2009. - (Kultur der Medizin. Geschichte - Theorie - Ethik) - Zugl.: Diss., Techn. Univ. Dortmund, 2008 - 376 S. - ISBN: 978-3-593-39027-7
    B / ibf 3 HIRS
  • Müller, Klaus E.: Der Krüppel. Ethnologia passionis humanae. - München: Beck, 1996. - 353 S. - ISBN: 978-3-406-41146-5
    B / ibf 3 MUEL

Weitere Unterthemen:

ibf 1Interdisziplinäre Behinderungsforschung

ibf 5 Biografien, Porträts, Erfahrungsberichte

ibf 7.1Übersichtswerke

ibf 7.3Einzelbetrachtungen

ibf 9Behindertenbewegung

Seitenanfang


© 2008 | IMEW - Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft
www.imew.de